Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Menschen unterstützt und fördert, sowohl mit als auch ohne Behinderung.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes diakonisches Unternehmen mit über 75 Jahren Engagement für soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunft mit hohen Übernahmechancen und vielen sozialen Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung in der Fachschule Sozialpädagogik.
Beginne Deine sichere Zukunft bei uns. Wir sind ein diakonisches Unternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung. Menschen - und alt, mit und ohne Behinderung - die gemeinsam leben, lernen und arbeiten.
Du bringst mit:
- In Klasse I: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder den Abschluss einer mind. zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogik
- In Klasse II: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Kinderpflege mit Realschulabschluss, Berufsausbildung mit Realschulabschluss, oder den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogik
Dein Abschluss / Deine Möglichkeiten:
- Du erlangst die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in
- Nach der Ausbildung kannst du in der Fachschule Sozialpädagogik bzw. Heilerziehungspflege wechseln
- Hohe Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vielen sozialen Zusatzleistungen und Aufstiegsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildung sozialpädagogische Assistenz Arbeitgeber: Lobetalarbeit E.v.

Kontaktperson:
Lobetalarbeit E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung sozialpädagogische Assistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission von Lobetalarbeit e.V. und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle als sozialpädagogische Assistenz unterstützen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Lobetalarbeit e.V. in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch dein Interesse an der Branche unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung sozialpädagogische Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, dich über Lobetalarbeit e.V. zu informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Mission und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lobetalarbeit E.v. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das diakonische Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.