Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lebensmittel- und Verpackungstechnologie in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Ehrmann ist ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit starken Wurzeln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmitteltechnologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Lebensmitteln haben.
- Andere Informationen: Besuche unseren Tag der Ausbildung am 17.05.2025 in Oberschönegg!
Hier bin ich Teammitglied. Keine Ausbildung macht mehr an: karriere.ehrmann.de Jetzt bewerben!
- Milchtechnologische Berufe
- Technische Berufe
- Kaufmännische Berufe
- Duales Studium Milchtechnologe (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- BWL Industrie
- Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
- Elektroniker Betriebs- oder Fachinformatiker (m/w/d)
- Lebensmitteltechnologie
- Automatisierungstechnik
- Systemintegration
- Lebensmittel und Verpackungstechnologie (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Anlagenmechaniker (m/w/d)
- Lebensmitteltechnik
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Lebensmittelmanagement
Komm vorbei: TAG DER AUSBILDUNG am 17.05.2025 in Oberschönegg.
Duales Studium Lebensmittel- und Verpackungstechnologie Arbeitgeber: localjob.de
Kontaktperson:
localjob.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Projekten oder Praktika teilnimmst, die mit Lebensmittel- und Verpackungstechnologie zu tun haben. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Ehrmann und die Branche der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Lebensmittel- und Verpackungstechnologie zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie fasziniert. Zeige deine Leidenschaft und deine langfristigen Ziele in diesem Bereich.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei localjob.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews eigene Fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in Lebensmittel- und Verpackungstechnologie entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für die Branche und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.