Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an Gesundheitsplanung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach, engagiert für das Gemeinwohl in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte relevante Gesundheitsthemen und arbeite in einem aufgeschlossenen Team für eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes gesundheitsbezogenes Studium und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% und unbefristetem Vertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Gesundheitsförderer/-in (m/w/d)
Schwerpunkt: Gesundheitsförderung und Prävention
unbefristet | Teilzeit 50% | EG 10 TVöD / A 11 LBesG
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt (Stabsstelle Gesundheitskonferenz)
- Das gute Gefühl, einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen
- Selbstständig und mit hoher Gestaltungsmöglichkeit relevante Gesundheitsthemen des Landkreises entwickeln und umsetzen
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Mitwirkung bei der landkreisbezogenen Gesundheitsplanung: Aufzeigen von Handlungsbedarfen in der gesundheitlichen Versorgung, der Gesundheitsförderung und Prävention einschließlich Schnittstellenmanagement zwischen den verschiedenen Akteuren und Planungsbereichen
- Gesundheitsförderung und Prävention: Konzeption, Koordinierung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen sowie Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien zu gesundheitsbezogenen Themen mit Schwerpunkt auf „Gesund aufwachsen“ sowie „Gesund und selbstständig bis ins hohe Alter“
- Erhebung und Evaluation von gesundheitsbezogenen Daten sowie die Ableitung und Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen
- Gesundheitspolitische Gremienarbeit und Arbeitsgruppenleitung im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossenes, bevorzugt gesundheitsbezogenes Studium (Master wünschenswert), z.B. Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitspädagogik, Gesundheitskommunikation, Pflegewissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Moderationsfähigkeit
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- Gute IT-Kenntnisse
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere(AT)loerrach-landkreis.de
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Alexander Mion, Telefon: 07621 410-2150, E-Mail: alexander.mion(AT)loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin(AT)loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
#J-18808-Ljbffr
Gesundheitsförderer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Loerrach Landkreis
Kontaktperson:
Loerrach Landkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsförderer/-in (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitsbereich
Nutze lokale Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen im Gesundheitswesen, um Kontakte zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Gesundheitsförderung im Landkreis Lörrach zu erfahren.
✨Engagement in der Gesundheitsförderung
Zeige dein Interesse an Gesundheitsförderung durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte in deiner Freizeit. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema unter Beweis stellen.
✨Aktuelle Trends und Entwicklungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsförderung und Prävention. Das Verständnis von Themen wie 'Gesund aufwachsen' und 'Gesund und selbstständig bis ins hohe Alter' wird dir helfen, relevante Ideen und Strategien in das Gespräch einzubringen.
✨Vorbereitung auf die Gremienarbeit
Bereite dich auf die möglichen Aufgaben in der gesundheitspolitischen Gremienarbeit vor. Informiere dich über die Struktur und die aktuellen Themen der Kommunalen Gesundheitskonferenz, um während des Auswahlprozesses kompetent und gut informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsförderer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Lörrach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Lörrach und seine Gesundheitsförderungsprojekte informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine gesundheitsbezogene Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Gesundheitsförderung und Prävention passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du zur Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsstrategien beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Loerrach Landkreis vorbereitest
✨Bereite dich auf gesundheitsbezogene Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Gesundheitsförderung und Prävention. Zeige, dass du die relevanten Themen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Zeige Teamgeist und Verhandlungsgeschick
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Verhandlung betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationsgeschick. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Projekte geplant, koordiniert und erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.