Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Geschwindigkeitsmessungen und dokumentiere die Ergebnisse mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Extras wie Jobrad und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job in einem unterstützenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag ab 01.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/-in Verkehrsüberwachung (m/w/d)
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Mitarbeiter/-in Verkehrsüberwachung (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 6 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum 01.04.2025
- Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem fachlich versierten Team
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. Jobrad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen mit unterschiedlicher Messtechnik (z.B. mobil, semistationär, stationär, Tempomat sowie digitale Geschwindigkeitsanzeigetafeln)
- Laufende Überprüfung der Messstellen
- Pflege der Messgeräte sowie der Fahrzeuge
Was braucht‘s dafür?
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung – wünschenswert mit technischem Hintergrund
- Sie sind zuverlässig und verfügen über eine sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken
- Sie können mit Konflikten konstruktiv umgehen und handeln lösungsorientiert
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und bringen ein technisches Verständnis im Umgang mit der Messtechnik mit
- Eine Bereitschaft zum Arbeitseinsatz nach Schichtplan (Früh-, Mittel-, Spätdienst)
- Führerschein Klasse B (Klasse BE wäre wünschenswert) sowie gute IT-Kenntnisse (MS Office) runden Ihr Profil ab
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.03.2025 über unser Karriereportal oder per E-Mail an:
karriere(AT)loerrach-landkreis.de
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Mathias Allgeier, Telefon: 07621 410-3410, E-Mail: mathias.allgeier(AT)loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler(AT)loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/-in Verkehrsüberwachung (m/w/d) Arbeitgeber: Loerrach Landkreis
Kontaktperson:
Loerrach Landkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Verkehrsüberwachung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Messtechniken, die in der Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der Technologien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine technische Kompetenz zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenzen zu geben. Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Situationen schildern kannst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. In deinem Gespräch solltest du betonen, dass du flexibel bist und bereit, nach einem Schichtplan zu arbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Verkehrsüberwachung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Lörrach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Lörrach und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Verwaltung und deren Aufgaben zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Messtechnik eingehen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur sorgfältigen und teamorientierten Arbeitsweise passen.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Loerrach Landkreis vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Messtechnik und die verschiedenen Geschwindigkeitsmessgeräte zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Teamarbeit betonen
Heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Konfliktlösungskompetenz darlegen
Seien Sie bereit, Situationen zu beschreiben, in denen Sie Konflikte konstruktiv gelöst haben. Dies zeigt, dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu handeln.
✨Eigenverantwortung betonen
Erklären Sie, wie Sie eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen treffen können. Geben Sie Beispiele für Situationen, in denen Sie Initiative ergriffen haben, um Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.