Umweltingenieur (w/m)

Umweltingenieur (w/m)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für Baulogistik, Entsorgung und Recycling in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Bau- und Umweltbranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße fünf Wochen Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umwelt mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine fundierte Ausbildung im Bau- oder Umweltbereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die eine Leidenschaft für saubere Dokumentation haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schlüsselfunktion in unserem zukunftsorientierten Unternehmen im Bereich Baulogistik, Entsorgung, Recycling, Kies- und Betonproduktion.

Regionale Marktbearbeitung und Projektentwicklung bei Baustellen für interne und externe Kunden im Team.

Materialmanagement Koordination Baustelle – Aufbereitungs- und Entsorgungsanlagen.

Fundierte Ausbildung in Bau und Umwelt.

Flair für saubere Dokumentation.

Fünf Wochen Ferien im Jahr und geregelte Arbeitszeiten.

Umweltingenieur (w/m) Arbeitgeber: Lötscher Plus Gruppe

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Umweltingenieur (w/m) eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Mit einer starken Teamkultur, flexiblen Arbeitszeiten und fünf Wochen Urlaub pro Jahr fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Profitieren Sie von spannenden Projekten in der Baulogistik und Recyclingbranche in einer dynamischen Region, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Mitgestaltung bietet.
L

Kontaktperson:

Lötscher Plus Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umweltingenieur (w/m)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Baubranche und dem Umweltschutz zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Umweltingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Baulogistik und Recycling hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Materialmanagement und in der Projektentwicklung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, eine nachhaltige und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltingenieur (w/m)

Kenntnisse im Umweltrecht
Projektmanagement
Materialmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Baulogistik
Erfahrung in der Entsorgung und im Recycling
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Kies- und Betonproduktion
Flexibilität
Marktanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und den Bereich, in dem sie tätig sind, insbesondere im Hinblick auf Baulogistik und Umwelt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Umweltingenieur hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bau- und Umweltbereich sowie deine Fähigkeiten im Materialmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen. Hebe dein Flair für saubere Dokumentation hervor.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lötscher Plus Gruppe vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Baulogistik, Entsorgung und Recycling. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Materialmanagement und in der Koordination von Baustellen belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Dokumentation im Fokus

Da ein Flair für saubere Dokumentation gefordert ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Dokumentationsprozessen zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen organisiert und optimiert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Teamstruktur.

Umweltingenieur (w/m)
Lötscher Plus Gruppe
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>