Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene moderne Bagger und arbeite an spannenden Baustellen in der Zentralschweiz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten KMU mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Entlohnung, Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Flexibilität und Führerausweis Kategorie B sind wichtig.
- Andere Informationen: Junge Talente sind willkommen – wir fördern dein Lernen und Wachstum!
Aufgabenbereich Bedienung eines zugeteilten Raupen-, Mobil-, oder Schreitbaggers Vielseitige Arbeiten in den Bereichen Tiefbau, Erdbau, Wasserbau und Rückbau Profil Bauerfahrung von Vorteil (aber auch junge Talente sind willkommen) Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken Handwerkliches Geschick, Flexibilität und Teamfähigkeit Proaktives Denken und Handeln Führerausweis Kategorie B Perspektiven Topmoderne GPS-gesteuerte Bagger Spannende Baustellen in der Zentralschweiz Betriebsinterne/ -externe Schulungen und Weiterbildung Interne Geomatikabteilung, Disposition und Werkstatt Faire Entlöhnung und ein gutes Team Organisierte und strukturierte Arbeitsbedingungen Kontakt Auf Sie wartet eine spannende Aufgabe mit interessanten Perspektiven in einer zukunftsorientierten KMU. Vertiefte Informationen erhalten Sie bei Bruno Landolt unter 041 259 07 07. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal@ltp.ch.
Baumaschinenführer/ in Arbeitgeber: LÖTSCHER TIEFBAU AG
Kontaktperson:
LÖTSCHER TIEFBAU AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumaschinenführer/ in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Baumaschinen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit modernen GPS-gesteuerten Baggern vertraut bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus früheren Projekten oder Erfahrungen anführen, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen. Das Unternehmen sucht nach proaktiven Denkern, also sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an Schulungen und Weiterbildungen zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spannenden Baustellen in der Zentralschweiz zu erfahren. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen dazu stellst, zeigst du dein echtes Interesse an der Position und dem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumaschinenführer/ in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Bauerfahrung oder andere Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Baumaschinenführer/in zum Ausdruck bringen. Betone deine Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen, sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse (personal@ltp.ch). Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Nachfassen: Falls du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LÖTSCHER TIEFBAU AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position das Bedienen von Baggern umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu den Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Baggertypen und deren Einsatzmöglichkeiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in diesem Job wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine Flexibilität und Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen, ist ein wichtiger Punkt im Jobprofil. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche neuen Techniken du gerne ausprobieren würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Schulungen und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.