Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Klienten beim Anbau von Obst und Gemüse von der Aussaat bis zur Ernte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich auf die Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Weiterbildung, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement wie Massagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bio-Gemüseanbau und Umgang mit psychisch erkrankten Menschen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Kinderbetreuung für 1-3-Jährige auf dem Stiftungsgelände möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Beratung, Betreuung und Begleitung der Klientinnen und Klienten von der Aussaat bis zur Ernte von Obst & Gemüse
- Vermarktung an regionale Endkunden und den Lebensmitteleinzelhandel
Persönliche Voraussetzungen:
- Alternativ: Fachkraft zur Arbeits– und Berufsförderung in der Landwirtschaft
- Die Fähigkeit zum verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen (optimaler Weise Vorerfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen)
- Erfahrung im Anbau von Bio-Gemüse
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Erfahrung im Umgang mit typischen Maschinen für den Gemüseanbau
- Sachkundig im Pflanzenschutz
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes und strukturiertes Team
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Massage, Rückenfit)
- Erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen
- 30 Tage Urlaub
- Kinderbetreuung im Alter von 1-3 Jahren auf unserem Stiftungsgelände möglich
- Betriebliche Altersvorsorge
Gruppenleitung/Fachkraft für Gemüseanbau m/w/d Arbeitgeber: Loewe Stiftung
Kontaktperson:
Loewe Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung/Fachkraft für Gemüseanbau m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Gemüseanbau und Landwirtschaft beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Überlege, ob du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Bio-Gemüseanbau annehmen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends im Gemüseanbau, insbesondere im biologischen Anbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und deinen respektvollen Umgang in der Praxis umsetzen würdest. Das zeigt deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung/Fachkraft für Gemüseanbau m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Gemüseanbau und den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Bio-Gemüseanbau sowie deine Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit klar darstellt. Vergiss nicht, auch deinen Führerschein der Klasse B zu erwähnen.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Loewe Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gemüseanbau und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Team unterstützt hast.
✨Informiere dich über Bio-Gemüseanbau
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Techniken im Bio-Gemüseanbau informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.