Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen für unser à-la-carte- und Veranstaltungsgeschäft zu.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten, familiengeführten Traditionsunternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste in einem kreativen Umfeld mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder relevante Erfahrung in der Küche erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und ein vielfältiges Team.
Unsere Mannschaft braucht Verstärkung! Wir suchen SIE als Koch, Jungkoch, Beikoch (m/w/d).
Anstellungsart: Vollzeit
- Zubereitung von Speisen für das à-la-carte- und Veranstaltungsgeschäft
- Verarbeitung frischer Zutaten, überwiegend aus eigener Produktion
- Eigenverantwortliche Vor- und Zubereitung wechselnder kalter und warmer Speisen nach Rezepturvorgaben
- Anrichten der Speisen
- Sicherung einer gleichbleibenden Qualität
- Veranstaltungsservice nach Bedarf
- Einhaltung der Qualitätsstandards sowie der Hygienevorschriften nach HACCP
- Sorgsamer und nachhaltiger Umgang mit den zur Verfügung gestellten Arbeitsmitteln und Produkten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d) oder im Bereich Systemgastronomie/Lebensmittel, alternativ entsprechende Berufserfahrung im Bereich Küche
- Selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Qualitätsorientierung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Schichtbereitschaft
Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem namhaften, familiengeführten Traditionsunternehmen, eine leistungsgerechte Vergütung und eine äußerst spannende Aufgabe mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. Vielfalt von Menschen, Meinungen und Erfahrungen und Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung.
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Löwenbräukeller
Kontaktperson:
Löwenbräukeller HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Restaurants und Catering-Unternehmen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein Gericht zu, das du gerne zubereitest, und bringe es zu einem Vorstellungsgespräch mit. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst, hebt dich das von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben, warum du Koch werden möchtest und was dich an der Gastronomie begeistert. Zeige deine Leidenschaft für frische Zutaten und kreative Zubereitung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Küche hast, sei es durch Praktika oder frühere Anstellungen, führe diese detailliert auf. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Qualifikationen und Ausbildung: Gib an, ob du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch oder im Bereich Systemgastronomie hast. Wenn du keine formale Ausbildung hast, betone deine praktische Erfahrung und wie sie dich auf die Stelle vorbereitet hat.
Achte auf Hygiene- und Qualitätsstandards: Erwähne in deiner Bewerbung dein Verständnis für Hygienevorschriften nach HACCP und deine Fähigkeit, hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenbräukeller vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du frische Zutaten verarbeitest. Zeige dein Wissen über verschiedene Kochtechniken und Rezepte.
✨Hygiene und Qualität betonen
Da die Einhaltung von Hygienevorschriften nach HACCP wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit die Qualität und Sauberkeit in der Küche sichergestellt hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst oder zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.
✨Leidenschaft für das Kochen zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen. Sprich darüber, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit als Koch begeistert. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.