Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Risikomanagement für innovative Medizintechnikprodukte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in Beatmung und Atemtherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Medizintechnik gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir entwickeln anspruchsvolle Medizintechnikprodukte von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife und stellen unsere Produkte auch selbst her. Weltweit gehören wir zu den technologisch führenden Anbietern in unserem Fachgebiet Beatmung und Atemtherapie. Die Eckpfeiler unseres Erfolges sind technische Kompetenz, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Innovationsfreude . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Risikomanager (m/w/d) Medical Devices Arbeitgeber: Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikomanager (m/w/d) Medical Devices
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik, insbesondere im Bereich Beatmung und Atemtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnikbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Risikomanagement in der Medizintechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfreude, indem du Ideen oder Verbesserungsvorschläge für bestehende Produkte oder Prozesse mitbringst. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kreativität unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikomanager (m/w/d) Medical Devices
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle als Risikomanager (m/w/d) im Bereich Medizintechnik anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Risikomanagement und Medizintechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle des Risikomanagers geeignet bist. Gehe auf deine technischen Kompetenzen, Kreativität und Innovationsfreude ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Medizintechnik, insbesondere in der Beatmung und Atemtherapie. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie dein Wissen dem Unternehmen zugutekommen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Risiken erfolgreich identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Risikomanager zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den größten Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Risikomanagement sieht.
✨Teamarbeit betonen
Risikomanagement erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Risiken zu minimieren und Lösungen zu finden.