Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Cybersecurity und Datenschutz für digitale Medizinprodukte.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Zuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Medizin mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in IT-Sicherheit und Datenschutz haben sowie fließend Deutsch und Englisch sprechen.
- Andere Informationen: Teamevents und Freizeitangebote sorgen für eine tolle Unternehmenskultur!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Specialist Cybersecurity & Data Privacy (m/w/d) Medizintechnik Hamburg Warum Löwenstein Medical Technology? Neue Wege gehen. Aber nie vergessen, wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte \“Made in Germany\“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Wir investieren in Mitarbeiter, die unsere zentralen Werte Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung in den Fokus ihres Schaffens stellen. Zur Unterstützung unseres Bereichs \“Digital Services\“ am Standort Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Specialist Cybersecurity & Data Privacy (m/w/d) Medizintechnik . Ihr Beitrag Ansprechpartner für Kunden und Behörden rund um Cybersecurity und Data Privacy bzgl. der Digitalprodukte von Löwenstein Medical Technology Anforderungsmanagement, Definition von Produktanforderungen unter Berücksichtigung regulatorischer Richtlinien Beratung fachspezifischer Stakeholder unserer Kunden, ansässig im In- und Ausland Beobachtung gesetzlicher Rahmenbedingungen in den Zielmärkten, Ableitung sicherheits- und datenschutzrelevanter Anforderungen für unsere internen Prozesse Operative Betreuung von Kundenaccounts, Verwaltung von Therapiegeräten und Tarifen im Kundenauftrag inkl. Prüfung von Nutzungsverträgen Durchführung von Trainings für die Anwender, Unterstützung beim Setup der verschiedenen digitalen Lösungen Das bringen Sie mit Abgeschlossene qualifizierte Ausbildung und/oder relevante berufliche Erfahrung in Bereichen wie IT-Sicherheit, IT-Recht, Informationssicherheit, Datenschutzrecht oder verwandten technischen Feldern Kenntnisse und/oder Zertifizierung im Bereich ISO/IEC 27001, z. B. im Zusammenhang mit ISMS-Einführungen, Audits oder relevanten Schulungsträgern wie TÜV oder DEKRA Know-how im Umgang mit DSGVO und HIPAA, Vertrautheit mit internationalen Datenschutzstandards und grenzüberschreitendem Datentransfer (z. B. SCCs) Erfahrung in der Umsetzung von Verfahrensverzeichnissen, technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sowie Auftragsverarbeitung (AVV) Ein gutes Verständnis für digitale Medizinprodukte, idealerweise mit Erfahrung im Bereich Software as a Medical Device (SaMD) Erfahrung in der B2B-Kundenbetreuung, bevorzugt im Umfeld von Gesundheitswesen oder Medizintechnik Eigenverantwortliches Handeln, strukturierte und detailorientierte Arbeitsweise Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil (insbesondere Spanisch und/oder Französisch) Das können Sie von uns erwarten Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte Bezahlung nach Tarifvertrag, ggf. Prämien- und Bonuszahlungen Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Homeoffice gemäß aktueller Betriebsvereinbarung möglich 30 Tage Urlaub pro Jahr Attraktive Zuschüsse: Mittagessen, Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und JobRad Corporate Benefits, Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte bekannter Marken Freizeitangebote wie Spieleabende und After-Work-Fußballrunden Individuelle Teamevents, z. B. Firmenläufe, Frisbee-Turniere u. v. m. Wir machen Sinn. Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Standort Hamburg Kronsaalsweg 40 22525 Hamburg
Specialist Cybersecurity & Data Privacy (m/w/d) Medizintechnik Arbeitgeber: Löwenstein Medical SE & Co. KG
Kontaktperson:
Löwenstein Medical SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Cybersecurity & Data Privacy (m/w/d) Medizintechnik
✨Netzwerken in der Medizintechnik
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und Cybersecurity zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei Löwenstein Medical Technology zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersecurity und Datenschutz auf dem Laufenden. Besuche relevante Schulungen oder erwirb Zertifikate, die deine Kenntnisse in ISO/IEC 27001 oder DSGVO belegen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der B2B-Kundenbetreuung und im Umgang mit digitalen Medizinprodukten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Löwenstein Medical Technology. Überlege, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast, und sei bereit, dies im Gespräch zu thematisieren, um deine kulturelle Passung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Cybersecurity & Data Privacy (m/w/d) Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical Technology und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Specialist Cybersecurity & Data Privacy hervorhebt. Achte darauf, spezifische Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutzrecht und digitale Medizinprodukte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine Eigenverantwortung und Begeisterung für die Medizintechnik.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical SE & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Medizintechnik und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Cybersecurity und Datenschutz. Zeige, dass du die aktuellen Trends und gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie die DSGVO, verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Cybersecurity oder Datenschutz umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und deine strukturierte Arbeitsweise, da diese Eigenschaften in einem Team von großer Bedeutung sind.