Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Lifecycle-Management von Medizinprodukten und arbeite eng mit F+E zusammen.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology ist ein innovatives Unternehmen für hochwertige Medizinprodukte 'Made in Germany'.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Produktmanagement und ein Interesse an Medizintechnik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Ideen einbringen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neue Wege gehen. Aber nie vergessen, wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte „Made in Germany“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Wir investieren in Mitarbeiter, die unsere zentralen Werte Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung in den Fokus ihres Schaffens stellen.
Zur Unterstützung unseres Lifecycle-Management-Teams im Bereich F+E suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lifecycle Manager PLM (m/w/d) Medizintechnik.
Lifecycle Manager PLM (m/w/d) Medizintechnik Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lifecycle Manager PLM (m/w/d) Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie diese Entwicklungen das Lifecycle-Management beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik. Besuche Branchenveranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Bereich F+E zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Lifecycle-Management unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte des Unternehmens, wie Eigenverantwortung und Kreativität. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lifecycle Manager PLM (m/w/d) Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical Technology und die Löwenstein Gruppe. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Lifecycle Manager PLM relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Medizintechnik und im Produktlebenszyklusmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du gut zu Löwenstein passt. Gehe auf die zentralen Werte des Unternehmens ein und erläutere, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die zentralen Werte von Löwenstein Medical Technology, wie Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Medizintechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Produktlebenszyklen und spezifischen Technologien vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends in der Medizintechnik, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Lifecycle Management erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Lifecycle-Management-Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.