Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite nationale und internationale Patent- und Markenanmeldungen vor und überwache Fristen.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology ist ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit internationaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in einem wachsenden Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teile spannende Teamevents und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aber nie vergessen, wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte „Made in Germany“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Die IP-Abteilung sorgt für den weltweiten Schutz innovativer Entwicklungen unserer verschiedenen Gesellschaften durch Patente, Marken und Designs. Zur Verstärkung unseres Teams mit Schnittstellen zum gewerblichen Rechtsschutz im direkten Umfeld technologischer Innovationen suchen wir Sie als Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Intellectual Property Medizintechnik. Vorbereitung und Einreichung nationaler und internationaler Patent- und Markenanmeldungen Fristenüberwachung sämtlicher Schutzrechtarten sowie Pflege von Akten und Datenbanken mithilfe der IP-Management-Software Genese Übernahme kaufmännischer Aufgaben, z. B. Rechnungsprüfung, Gebührenverwaltung und Bearbeitung des Postein- und -ausgangs Abgeschlossene Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d), alternativ eine vergleichbare Berufsausbildung mit ersten Erfahrungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Erfahrung mit der digitalen Akte und der Online-Einreichung von Schutzrechten z.B. beim DPMA und EPA Affinität für die Arbeit am PC, Erfahrung mit Standardsoftware (Windows, MS Office) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, allg. Affinität für Sprachen ~ Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik ~ Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung ~ Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte ~ Prämien- und Bonuszahlungen ~ Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) ~ Homeoffice gemäß aktueller Betriebsvereinbarung möglich ~30 Tage Urlaub pro Jahr ~ Attraktive Zuschüsse: Mittagessen, Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und JobRad ~ Corporate Benefits, Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte bekannter Marken ~ Individuelle Teamevents, z. B. Firmenläufe, Frisbee-Turniere u. v. m.
Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik und im Patentrecht zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Akte und zur Online-Einreichung von Schutzrechten vor. Zeige deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Affinität für Sprachen und deine sehr guten Englischkenntnisse. Dies ist besonders wichtig, da die Position internationale Aspekte umfasst und gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical Technology und die Löwenstein Gruppe. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Rolle der IP-Abteilung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Patentanwaltsfachangestellter widerspiegelt. Betone deine Ausbildung und Erfahrungen im gewerblichen Rechtsschutz sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Affinität zur Medizintechnik und deine Erfahrungen mit digitalen Akten und Online-Einreichungen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Patente und gewerblichen Rechtsschutz. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Medizintechnik und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Fristenüberwachung und Aktenpflege zu tun hat, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit komplexen Aufgaben umgegangen bist und welche Tools du verwendet hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden.
✨Sei bereit, über digitale Tools zu sprechen
Die Verwendung von IP-Management-Software ist ein wichtiger Teil der Rolle. Informiere dich über Genese oder ähnliche Software und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.