Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Qualifizierung und Dokumentation von Änderungen an medizinischen Produkten.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem wachsenden Team und gestalte die Zukunft der Medizintechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Medizintechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Produktlebenszyklusmanagement haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf Teamevents und Freizeitangebote wie Spieleabende und After-Work-Fußball.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neue Wege gehen. Aber nie vergessen wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte „Made in Germany“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Wir investieren in Mitarbeiter, die unsere zentralen Werte Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung in den Fokus ihres Schaffens stellen.
- Qualifizierung von Änderungen an medizinischen Produkten im Bereich Patient Interfaces
- Dokumentation vorgegebener Änderungen gemäß geltender Normen und regulatorischer Anforderungen
- Marktbeobachtung zur Identifikation von Requirements, Trends und Lifecycle-relevanten Entwicklungen im Bereich Medizintechnik
- Interdisziplinäre Abstimmung zu den Entwicklungs- und Änderungsprozessen mit den Bereichen Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs und Produktion
- Technische Dokumentation, Durchführung von Anpassungen mit Schwerpunkt auf Labeling
- Abgeschlossener Bildungsweg (z.B. Studium / Bachelor oder Ausbildung / staatl. gepr. Techniker/in) in Bereichen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Mechanik oder vergleichbare, auch anderweitig erworbene Kenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung im Produktlebenszyklusmanagement (PLM), Lifecycle Management (LCM) oder in der Serienbetreuung
- Sicherer Umgang mit internationalen und länderspezifischen Zulassungsanforderungen im PLM-Umfeld
- Kenntnisse in OEM-Strukturen und -Prozessen im Kontext des Produktlebenszyklusmanagements
- Know-how in der Entwicklung mechanischer Baugruppen im medizintechnischen Bereich
- Fundiertes Verständnis relevanter Normen und regulatorischer Anforderungen (z.B. MDR)
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigenorganisation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik
- Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte
- Bezahlung nach Tarifvertrag, ggf. Prämien- und Bonuszahlungen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Homeoffice gemäß aktueller Betriebsvereinbarung möglich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Attraktive Zuschüsse: Mittagessen, Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und JobRad
- Corporate Benefits, Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte bekannter Marken
- Freizeitangebote wie Spieleabende und After-Work-Fußballrunden
- Individuelle Teamevents, z. B. Firmenläufe, Frisbee-Turniere u.v.m.
Serienmanager Medizintechnik Patient Interfaces (m/w/d) Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Serienmanager Medizintechnik Patient Interfaces (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Patient Interfaces. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Normen wie die MDR gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den Produktlebenszyklus und die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik und die Werte des Unternehmens. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für Löwenstein Medical Technology interessierst und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Serienmanager Medizintechnik Patient Interfaces (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical Technology und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Produktlebenszyklusmanagement und in der Medizintechnik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die zentralen Werte von Löwenstein Medical Technology, wie Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Berufserfahrung verkörpern kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Medizintechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Produktlebenszyklusmanagement und regulatorischen Anforderungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Abstimmungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Unternehmen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für das Unternehmen.