Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere, entwickle und optimiere Medizinprodukte im Team für Patienteninterfaces.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical Technology ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Essen und Altersvorsorge sowie Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer oder naturwissenschaftlicher Abschluss, Erfahrung in Medizintechnik von Vorteil, fließendes Englisch.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die innovative Wege gehen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Warum Löwenstein Medical Technology? Neue Wege gehen. Aber nie vergessen wo man herkommt. Löwenstein Medical Technology ist ein mittelständisches Unternehmen unter dem Dach der international aufgestellten Löwenstein Gruppe. Als Kompetenzträger für respiratorische Diagnostik und Therapie entwickeln und produzieren wir in Deutschland hochwertige Medizinprodukte „Made in Germany“ für den weltweiten Einsatz in der Schlaf- und Beatmungsmedizin. Wir investieren in Mitarbeiter, die unsere zentralen Werte Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung in den Fokus ihres Schaffens stellen.
Ihr Beitrag:
- Eine abwechslungsreiche Mischung aus analytischen, technischen und kommunikativen Tätigkeiten
- Anforderungen zu unseren Produkten in direktem und indirektem Kundenkontakt erfassen
- Erstellen von Akzeptanzkriterien auf Basis von präklinischen und klinischen Daten zur Produktoptimierung
- Anstoß zur Neuentwicklung von Produkten und Begleitung des Produktes über den kompletten Lebenszyklus
- Annehmen von komplexen Kundenfragestellungen und lösungsorientiertes Agieren unter Betrachtung der Wirtschaftlichkeit und strategisches Denken mit Weitblick
- Projekte eigenverantwortlich führen
Das bringen Sie mit:
- Eine empathische Persönlichkeit mit gutem technischem Verständnis
- Abschluss eines technisch/naturwissenschaftlich orientierten Studiengangs/Ausbildungsberufs (Medizintechnik, Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften o. Ä.)
- Erfahrung in der Medizintechnik wünschenswert
- Klinisches Wissen und Produktkenntnisse im Bereich Atemunterstützung sind von Vorteil
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Leidenschaft, unsere Produktentwicklung mit bester Qualität voranzutreiben
- Neugier und Mut, innovative Wege zu gehen
Das können Sie von uns erwarten:
- Führendes und kontinuierlich wachsendes Unternehmen der Medizintechnik
- Dynamisches Umfeld mit hervorragendem Arbeitsklima, das sich durch Flexibilität und Eigenverantwortung auszeichnet
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte
- Viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung sowie zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag, ggf. Prämien- und Bonuszahlungen
- Arbeitszeit 40h/Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten
- Zuschuss zum Essen und zum Deutschlandticket
- Zuschuss zur Betrieblichen Altersvorsorge
- Corporate Benefits (Bonusprogramm für Mitarbeiter)
- JobRad
Wir machen Sinn. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Bewerberportal.
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Standort Hamburg Kronsaalsweg 40 22525 Hamburg
Product Owner Team Patient Interface im Produktmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Löwenstein Medical TechnologyGmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Löwenstein Medical TechnologyGmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Team Patient Interface im Produktmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte von Löwenstein Medical Technology, insbesondere im Bereich der Atemunterstützung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik-Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Produktentwicklung und im Projektmanagement zu teilen. Zeige, wie du komplexe Kundenanforderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für innovative Lösungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Löwenstein sucht nach jemandem, der kreativ denkt und gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte im Blick hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Team Patient Interface im Produktmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical Technology. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Medizintechnik und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Product Owner interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl in Wort als auch in Schrift gut dargestellt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical TechnologyGmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die zentralen Werte von Löwenstein Medical Technology, wie Eigenverantwortung, Begeisterung, Kreativität und Leistung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpern kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Medizintechnik und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Product Owner ist es wichtig, komplexe Kundenfragen zu verstehen und Lösungen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Strategien du dabei verwendet hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Produktentwicklung
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Produktentwicklung und wie du den Lebenszyklus eines Produkts managen würdest. Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, deine Rolle und die Ergebnisse zu erläutern.