Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fehler zu finden und Nutzfahrzeuge zu reparieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Anton Sießmair Nutzfahrzeugservice ist seit über 25 Jahren ein führender DAF Service Dealer™.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne eine spannende, zukunftssichere Berufung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Jährlich werden zwei Ausbildungsplätze vergeben – bewirb dich jetzt!
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik in Aichach Seit über 25 Jahren ist die Anton Sießmair Nutzfahrzeugservice GmbH & Co. KG ein kompetenter Ansprechpartner. Als DAF Service Dealer™ bietet der Betrieb Service auf höchstem Niveau – auch für andere Hersteller. Zu den Partnern gehören Auflieger, Anhänger, Lkw-Aufbauten und Komponenten wie Bremssysteme, Standheizungen oder Achsen. Eine Ausbildung bei Anton Sießmair Nutzfahrzeugservice Einen hohen Stellenwert hat die Aus- und Weiterbildung. Zum September werden jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze vergeben. Während der dreieinhalbjährigen Zeit in Betrieb und Berufsschule werden umfassende Kenntnisse rund um Nutzfahrzeuge wie Sattelzug-, Kehr- oder Baumaschinen vermittelt. Das heißt konkret: Fehler finden, mechanische, elektronische und mechatronische Komponenten installieren, warten, reparieren und austauschen! Neben dem Schraubenschlüssel und Öllappen sollte ein Kfz-Mechatroniker mit computergesteuerten Prüfgeräten umgehen können. Dazu kommt der Kundenkontakt, um beispielsweise wichtige Prüfungen und deren Umsetzung zu erklären. Azubi zum Lkw-Mechatroniker: Das müssen Bewerberinnen und Bewerber können Im Vergleich zum klassischen Pkw ist die Arbeit als Lkw-Mechatroniker die Königsdisziplin. Es sind weiterführende Kenntnisse erforderlich. Das macht die Ausbildung zu einer abwechslungsreichen und guten Wahl – auch für später. Denn danach gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung: den Meister, Techniker oder Betriebswirt. Wem das zu viel ist, der kann sich auch erst einmal durch Seminare Spezialwissen aneignen. pm/paju Weitere Infos zur Ausbildung bei Anton Sießmair Nutzfahrzeugservice gibt es hier . Noch mehr spannende Ausbildungsbetriebe aus der Region Augsburg haben wir hier aufgelistet. ANZEIGE | Zur Verstärkung unseres hochmotivierten und leistungsstarken Teams suchen wir ab sofort neue Kollegen (m/w/d) für unseren Standort in Aichach. Themenspecials
Azubi zum Lkw-Mechatroniker: Das müssen Bewerberinnen und Bewerber können Arbeitgeber: Logistik & Co
Kontaktperson:
Logistik & Co HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Lkw-Mechatroniker: Das müssen Bewerberinnen und Bewerber können
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Nutzfahrzeugtechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und eventuell sogar eigene Projekte oder Ideen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Nutzfahrzeugen beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Lkw-Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Fähigkeiten du demonstrieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da der Kundenkontakt ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich erklärt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Lkw-Mechatroniker: Das müssen Bewerberinnen und Bewerber können
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Anton Sießmair Nutzfahrzeugservice GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, die Bedeutung der Ausbildung und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung zum Lkw-Mechatroniker wichtig sind. Dazu gehören technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, mit computergestützten Prüfgeräten umzugehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Lkw-Mechatroniker fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logistik & Co vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die gängigen technischen Aspekte der Nutzfahrzeugtechnik. Sei bereit, Fragen zu mechanischen und elektronischen Komponenten zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Funktionsweise von Lkw und deren Systemen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Prüfgeräten zeigen. Dies könnte in Form von Projekten oder Praktika geschehen, die du bereits absolviert hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden interagiert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du über mögliche Karrierewege sprichst, die dich nach der Ausbildung interessieren. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, in deinem Berufsfeld zu wachsen.