Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Sprachtherapie unterstützen und individuelle Therapiepläne erstellen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine neue Logopädiepraxis in Obersendling, die ein engagiertes Team sucht.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 5000 € Gehalt und bezahlte Teamsitzungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deinen eigenen Therapiebereich und profitiere von einem positiven Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Logopäde/Logopädin ist erforderlich.
- Andere Informationen: Egal ob Berufseinsteiger oder erfahren, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Logopäde/Logopädin und auf der Suche nach einer neuen Stelle, dann bist Du bei uns genau richtig! Für unsere neue Logopädiepraxis in Obersendling suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team. Bist Du auf der Suche nach einer größeren Herausforderung, dann bewirb Dich gern bei uns als Praxisleitung.
Was wir Dir bieten:
- Ein Gehalt von bis zu 5000,00 € möglich
- Eine angemessene Einarbeitungszeit
- Voll- oder Teilzeitanstellung unbefristet (Montag - Freitag)
- Individuell, geplante Arbeitszeiten, die sich flexibel Deinem Alltag anpassen
- Ein attraktives, monatliches Festgehalt, unabhängig von den geleisteten Therapien
- Wöchentlich, bezahlte Teamsitzungen
- Bezahlte Vor- und Nachbereitungszeit
- Ein eigener Therapieraum
- Gemütlicher Mitarbeiterraum für Pausen und zum Austausch
- Digitale Praxisplanung via Pc/Tablet und Praxissoftware
- keine Minusstunden bei Ausfällen
- Mitspracherecht und Gestaltungsspielraum für Deinen eigenen Bereich - Schwerpunktsetzung möglich
- Supervisionen auf Wunsch
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Logopäden (m/w/d), akademischen Sprachtherapeuten (m/w/d) oder gleichwertige Qualifikation
- Egal ob Berufserfahren oder Berufseinsteiger, Du bist herzlich willkommen
- Eigeninitiative, Engagement und Freude am verantwortungsvollen, strukturierten Arbeiten
- Offenheit und positiver Teamgeist
- Zuverlässigkeit und Empathie
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann meld´ Dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Logopäde / Logopädin - Sprachtherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Logopädie am Südwink
Kontaktperson:
Logopädie am Südwink HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde / Logopädin - Sprachtherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Logopädie tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und deren Schwerpunkte. Wenn du bei uns als Logopäde/Logopädin arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Praxis verstehst und dich damit identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an der Praxisleitung und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Motivation! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und nach weiteren Informationen zu fragen. Ein persönlicher Austausch kann oft einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde / Logopädin - Sprachtherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung oder dein Studium als Logopäde/Logopädin sowie relevante Erfahrungen. Zeige, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Praxisleitung reizt. Hebe deine Eigeninitiative und deinen Teamgeist hervor.
Flexibilität betonen: Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Praxis gerecht zu werden.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Empathie für die Patienten zum Ausdruck bringst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logopädie am Südwink vorbereitest
✨Bereite Dich auf häufige Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten Deine Erfahrungen in der Logopädie, Deine Ansätze zur Therapie und Deine Teamarbeit betreffen. Eine gute Vorbereitung hilft Dir, selbstbewusst zu antworten.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Sprachtherapie
Lass während des Gesprächs Deine Begeisterung für die Logopädie durchscheinen. Erkläre, warum Du diesen Beruf gewählt hast und was Dich motiviert, anderen zu helfen. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach der Praxisphilosophie
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Philosophie der Praxis zu erfahren. Frage nach den Therapiekonzepten und dem Teamgeist. Dies zeigt Dein Interesse an der Stelle und hilft Dir, herauszufinden, ob die Praxis zu Dir passt.
✨Präsentiere Deine Flexibilität
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, betone Deine Bereitschaft, Dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Zeige, dass Du sowohl in Voll- als auch in Teilzeit arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.