Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)
Jetzt bewerben
Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)

Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du behandelst Patienten und unterstützt sie bei Sprach- und Kommunikationsproblemen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine neue Logopädiepraxis in Obersendling, die ein engagiertes Team sucht.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit unbefristet, attraktives Gehalt und digitale Praxisplanung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Logopäden, egal ob erfahren oder neu im Beruf.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und eine angemessene Einarbeitungszeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Logopäde/Logopädin gesucht. Du bist Logopäde/Logopädin und auf der Suche nach einer neuen Stelle, dann bist Du bei uns genau richtig! Für unsere neue Logopädiepraxis in Obersendling suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.

  • Eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Voll- oder Teilzeitanstellung unbefristet (Montag - Freitag)
  • Ein attraktives, monatliches Festgehalt, unabhängig von den geleisteten Therapien
  • Digitale Praxisplanung via PC/Tablet und Praxissoftware
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Logopäden (m/w/d), akademischen Sprachtherapeuten (m/w/d) oder gleichwertige Qualifikation
  • Egal ob Berufserfahren oder Berufseinsteiger, Du bist herzlich willkommen.

Logopädie am Südwink

L

Kontaktperson:

Logopädie am Südwink HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Logopädie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapien hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über die Praxis und deren Arbeitsweise überlegst. Zeige dein Interesse an der Praxis und stelle gezielte Fragen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit der Praxis zu verbinden. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Analytische Fähigkeiten
Therapeutische Techniken
Kenntnisse in Sprach- und Sprechstörungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten
Digitale Kompetenz
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du als Logopäde/Logopädin in dieser Praxis arbeiten möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Logopädie und das Team.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium zum Logopäden sowie relevante Erfahrungen. Wenn du besondere Fähigkeiten oder Weiterbildungen hast, die dich von anderen Bewerbern abheben, erwähne diese unbedingt.

Erwähne deine Flexibilität: Da die Stelle sowohl in Voll- als auch Teilzeit angeboten wird, solltest du deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -modelle klar kommunizieren. Das zeigt, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Praxis anzupassen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick und der Bereitschaft, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Stelle zu erfahren. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logopädie am Südwink vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen und Qualifikationen als Logopäde/Logopädin beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie

Erkläre, warum du Logopäde/Logopädin werden wolltest und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Praxis

Recherchiere im Vorfeld über die Logopädiepraxis, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten identifizieren kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.

Logopäden/Logopädin in Vollzeit unbefristet (Logopäde/Logopädin)
Logopädie am Südwink
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>