Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Sprachtherapie unterstützen und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.
- Arbeitgeber: Wir sind eine neue Logopädiepraxis in Obersendling, die ein engagiertes Team sucht.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeiten und ein attraktives Festgehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Logopäden, egal ob erfahren oder neu im Beruf.
- Andere Informationen: Einarbeitungszeit wird angeboten, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Logopäde/Logopädin und auf der Suche nach einer neuen Stelle, dann bist Du bei uns genau richtig. Für unsere neue Logopädiepraxis in Obersendling suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.
- Eine angemessene Einarbeitungszeit
- Voll- oder Teilzeitanstellung unbefristet (Montag - Freitag)
- Ein attraktives, monatliches Festgehalt, unabhängig von den geleisteten Therapien
- Digitale Praxisplanung via PC/Tablet und Praxissoftware
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Logopäden (m/w/d), akademischen Sprachtherapeuten (m/w/d) oder gleichwertige Qualifikation
- Egal ob Berufserfahren oder Berufseinsteiger, Du bist herzlich willkommen.
Kontaktperson:
Logopädie am Südwink HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachtherapeut/ Logopäde unbefristet
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Philosophie und Therapieansätze. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Logopäde am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für den Beruf deutlich machst. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachtherapeut/ Logopäde unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Logopädiepraxis am Südwink. Besuche ihre Website und lese die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Informationen zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Logopäde/Logopädin hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Logopäden/Logopädin auszeichnet. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logopädie am Südwink vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als Logopäde beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Erkläre, warum du Logopäde werden wolltest und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Logopädiepraxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.