Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik und organisiere den Warenfluss.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer wachsenden, internationalen Unternehmensgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Perfekt für alle, die gerne praktisch arbeiten und im Team erfolgreich sein wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Flexibilität und ein Interesse an praktischen Tätigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet 2026 – bewirb dich jetzt!
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026 Industrie Auf der Birke 2, 56412 Heiligenroth Frau Tina Pfeiffer-Busch – Ansprechpartnerin für Ausbildung Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit sowie Organisationsgeschick Teamfähigkeit sowie Flexibilität Wir bieten Berufserfahrung in einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensgruppe
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Loh Services GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Loh Services GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die logistischen Abläufe und die Bedeutung von Organisation hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Erwähne Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und Zusammenarbeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Arbeit vor. Überlege dir, welche praktischen Fähigkeiten du mitbringst und wie du diese in der Ausbildung einsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Tätigkeit.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmensgruppe, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone praktische Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Neigung zu praktisch-zupackenden Tätigkeiten sowie dein Organisationsgeschick hervor. Zeige Beispiele aus der Schule oder vorherigen Praktika, die diese Fähigkeiten belegen.
Teamfähigkeit und Flexibilität: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität eingehst. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Loh Services GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Neigung zu praktisch-zupackenden Tätigkeiten und dein Organisationsgeschick zeigen. Das hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Teamfähigkeit betonen
Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Flexibilität demonstrieren
Unterstreiche deine Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wo du dich schnell an neue Situationen oder Herausforderungen angepasst hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie der Lagerlogistik.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.