Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und realisiere individuelle IT-Lösungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich IT-Systemintegration.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und arbeite an internationalen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Perspektiven.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
Aufgabengebiet:
- Deine Kernaufgabe besteht aus der Konzeption und Realisierung kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten in komplexe IT-Systeme.
- Begleitung nationaler und internationaler Projekte von der Planung und Durchführung bis hin zur anschließenden Kontrolle.
- Betreuung des lokalen Rechenzentrums sowie Planung und Umsetzung strukturierter Netzwerkverkabelung.
- Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs für die Anwender durch deren Beratung, Betreuung und Schulung.
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Lohmann-koester GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Lohmann-koester GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die neuesten Entwicklungen hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe IT-Konzepte einfach erklären kannst, um dein Wissen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Branche und deine Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Interesse an der IT und Systemintegration überzeugend präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohmann-koester GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Hard- und Softwarekomponenten relevant sind und wie du diese in Projekten integrieren würdest.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.