Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen einrichten, Kunststoffrezepturen erstellen und Produktionsabläufe planen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Kautschuktechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder mittlere Reife.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Einblicke in verschiedene Bereiche.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (ehemals Qualifizierender Hauptschulabschluss) oder mittlere Reife Aufgabengebiet: Nach einer Grundausbildung in der Metallverarbeitung erlernst du eine Reihe an Qualifikationen für die Planung eines Arbeitsablauf, z.B. Einrichten von Maschinen und Anlagen im Bereich Extrusion, Bearbeiten und Wechseln von formgebundenen Werkzeugen, Erstellen von Rezepturen unterschiedlicher Kunststoffmaterialien oder Ermitteln prozessbestimmter Maschinenparameter. Des Weiteren durchläufst du in deiner Ausbildungszeit die Bereiche: • Betriebstechnik • Schneiden • Extrusion • Entwicklung • Produktionswirtschaft (Fertigungssteuerung, Logistik, Qualitätssicherung)
Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Arbeitgeber: Lohmann-koester GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Lohmann-koester GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Kunststoff- und Kautschuktechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Branche, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an den spezifischen Prozessen und Techniken, die du während deiner Ausbildung erlernen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Mach dich mit den Aufgaben und Anforderungen des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik vertraut. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich ist.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie technisches Verständnis, Teamarbeit und handwerkliches Geschick.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle benötigten Dokumente hoch und achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig und fehlerfrei ist, bevor du sie absendest. Nutze unsere Website für eine einfache Einreichung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohmann-koester GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnik aneignen. Informiere dich über die verschiedenen Verfahren, wie Extrusion und Bearbeitung von Werkzeugen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Unterstreiche deine Leidenschaft für technische Berufe und deine Motivation, in der Kunststoff- und Kautschuktechnik zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die dein Interesse an diesem Bereich zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Kunststoff- und Kautschuktechnik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Projekten.