Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder und erstelle Einkommensteuererklärungen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Der Steuerring ist ein führender Lohnsteuerhilfeverein mit über 400.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeitszeit selbst und entwickle dich in einer stabilen Branche weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder kaufmännische Ausbildung, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Steuerschulungen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Beratungsstelle in Lemgo suchen wir einen motivierten Steuerfachangestellten (m/w/d), der Spaß an der Beratung von Mitgliedern und Erstellung von Einkommensteuererklärungen hat. Egal ob im Minijob, in Voll- oder in Teilzeit – Sie bestimmen von Anfang an mit, wie viele Stunden Sie wöchentlich arbeiten möchten und können.
Der Steuerring zählt mit 1.100 Beratern und rund 400.000 Mitgliedern zu den führenden deutschen Lohnsteuerhilfevereinen. Seit 1969 kämpfen wir für eine gerechte Besteuerung der Arbeitnehmer in Deutschland und bieten unseren Mitarbeitern individuelle Entwicklungschancen innerhalb des Vereins.
Unser Angebot für Sie:
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Gleitzeitregelung
- moderner Arbeitsplatz in einer wachsenden, beständigen Branche
- motiviertes Team und kollegiale Atmosphäre
- regelmäßige Steuerschulungen
- vermögenswirksame Leistungen
- Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss oder Zuschuss zu ÖPNV-Ticket
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einer Beratungsstelle mit festem Mitgliederbestand
- Erstellung der Steuererklärung für Mitglieder und ganzjährige Betreuung im Bereich der Einkommensteuer
- Abwicklung und Korrespondenz mit dem Finanzamt
- Prüfen der Einkommensteuerbescheide und Erheben von Einsprüchen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung – gerne auch Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger
- Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer
- Erfahrung im Erstellen von Steuererklärungen wünschenswert
- sorgfältige Arbeitsweise bei starker Service- und Kundenorientierung
- gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Produkten
- ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Interesse und Bereitschaft für regelmäßige Weiterbildungen
Steuerfachangestellter (m/w/d) in Lemgo Arbeitgeber: Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d) in Lemgo
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Steuerfachangestellter. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Beratungsstelle und deren Team. Wenn du bei uns vorstellig wirst, zeige, dass du dich mit der Philosophie und den Werten des Steuerrings identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Einkommensteuer und Kundenberatung am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten. Da wir sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen anbieten, kann es hilfreich sein, wenn du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d) in Lemgo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Steuerring und seine Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Steuerfachangestellter hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Einkommensteuer und deine Serviceorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Steuerring reizt. Gehe auf deine Motivation zur Beratung von Mitgliedern und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Steuerfachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit der Erstellung von Steuererklärungen und deinem Wissen über Einkommensteuer. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für die Arbeit in der Beratungsstelle überzeugend darlegen kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über den Steuerring und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, zur gerechten Besteuerung der Arbeitnehmer in Deutschland beizutragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit dem Unternehmen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind. Betone deine sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kundenorientierung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.