Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Einkommensteuererklärungen und prüfe Bescheide für unsere Mitglieder.
- Arbeitgeber: Der Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. bietet ganzjährige Steuerberatung für über 50.000 Mitglieder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und unbegrenzte Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit überdurchschnittlicher Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Steuerrecht und eine relevante Ausbildung oder Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme eines bestehenden Mitgliederstammes im Raum Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. wurde in 1988 gegründet und betreut heute über 50.000 Mitglieder in ganz Deutschland in rund 210 örtlichen Beratungsstellen, in denen eine qualifizierte ganzjährige Steuerberatung für Arbeitnehmer und Rentner garantiert wird.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir deutschlandweit zur Eröffnung neuer Beratungsstellen Steuerfachleute (m/w/d) auf selbständiger Basis. Dazu zählen z.B. Steuerfachwirte / Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalter / Finanzbeamte / (Dipl.) Finanzwirte / Dipl. Kaufleute / Steuerfachgehilfen / Kaufmännische Angestellte u.a. mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Steuerrecht sowie Steuerberater und Rechtsanwälte. Im Raum Stuttgart besteht die Möglichkeit zur Übernahme eines bestehenden Mitgliederstammes.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung der Einkommensteuererklärung für unsere Mitglieder
- Prüfung der Einkommensteuerbescheide
- Erhebung von Einsprüchen, Fristenkontrolle
- Korrespondenz mit Finanzämtern und Mitgliedern
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem steuerrechtlichen bzw. kaufmännischen Bereich
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Steuerrecht
- Geeignet für Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter, Finanzbeamte, (Dipl.) Finanzwirte, Dipl. Kaufleute, Steuerfachgehilfen sowie Steuerberater und Rechtsanwälte
- Selbständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an steuerlichen Themen
Wir bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung ohne Mindestumsatzverpflichtung
- Kostenlose laufende Steuerfortbildungen und Schulungen
- Zugriff auf eine Steuerrechtsdatenbank für Beratungsstellenleiter und Mitglieder
- Kostenlose, komfortable Steuersoftware
- Betriebliche Altersversorgung
- Marketing-Unterstützung
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeit
- Unbegrenzte Urlaubstage
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Weitere Informationen erhalten Sie unter 05 61 - 70 75 75 oder auf unserer Website www.lohi-fuldatal.de/karriere.
Finanzexpert:innen (m/w/d) auf freiberuflicher Basis Arbeitgeber: Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V.
Kontaktperson:
Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzexpert:innen (m/w/d) auf freiberuflicher Basis
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Finanzexperten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über den Lohnsteuerhilfeverein
Setze dich intensiv mit der Geschichte und den Werten des Lohnsteuerhilfevereins Fuldatal e.V. auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung der Mitglieder beizutragen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu steuerrechtlichen Themen beantworten musst. Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht auf dem Laufenden, um kompetent und selbstbewusst auftreten zu können.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine serviceorientierte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzexpert:innen (m/w/d) auf freiberuflicher Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. und seine Dienstleistungen. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Finanzexpert:innen, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevante Berufserfahrung im Steuerrecht und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für steuerliche Themen und deine Serviceorientierung hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerrechtliche Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Steuerrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu aktuellen steuerlichen Themen und Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige steuerliche Konzepte einfach erklären kannst, sowohl für Mitglieder als auch für Finanzämter.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Da die Stelle auf freiberuflicher Basis ist, solltest du betonen, wie du eigenverantwortlich arbeitest. Teile Beispiele, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet kostenlose laufende Steuerfortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Fortbildungsprogrammen fragst.