Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder in Steuerfragen und unterstütze sie bei der Steuererklärung.
- Arbeitgeber: Der Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. bietet seit 1988 professionelle Steuerberatung für über 50.000 Mitglieder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine überdurchschnittliche Vergütung ohne Umsatzverpflichtung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Steuerrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- und freie Mitarbeit möglich, mit zusätzlichen Schulungen und betrieblicher Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. wurde in 1988 gegründet und betreut heute über 50.000 Mitglieder in ganz Deutschland in rund 250 örtlichen Beratungsstellen, in denen eine qualifizierte ganzjährige Steuerberatung für Arbeitnehmer und Rentner garantiert wird.
Dazu zählen z.B. Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter, Finanzbeamte, (Dipl.) Finanzwirte, Dipl. Kaufleute, Steuerfachgehilfen und kaufmännische Angestellte mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Steuerrecht sowie Steuerberater und Rechtsanwälte.
- Überdurchschnittliche Vergütung ohne Mindestumsatzverpflichtung
- Steuerfortbildungen und weitere Schulungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten & Home-Office
- Art der Stelle: Teilzeit, Freie Mitarbeit
- Sonderzahlung: Provision
Steuerfachangestellte flexibel im Homeoffice m/w/d Arbeitgeber: Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V.
Kontaktperson:
Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte flexibel im Homeoffice m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Steuerrecht tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Steuerrecht verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Homeoffice. Betone in Gesprächen, wie du deine Arbeitsweise anpassen kannst, um auch im Homeoffice effektiv zu arbeiten und die Kommunikation im Team zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte flexibel im Homeoffice m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. und seine Dienstleistungen. Verstehe die Anforderungen an die Steuerfachangestellten und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Steuerrecht hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Steuerrecht ein und betone deine Flexibilität und Bereitschaft für Homeoffice.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Steuerfragen vor
Da die Stelle im Steuerrecht angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Steuergesetzen und -praktiken vorbereiten. Informiere dich über relevante Änderungen und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Hebe deine Berufserfahrung hervor
Mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Steuerrecht bist du ein gefragter Kandidat. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Steuerberatung zeigen.
✨Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Position Homeoffice-Möglichkeiten bietet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Homeoffice gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Teams kommunizierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Lohnsteuerhilfeverein bietet betriebliche Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Fortbildungen fragst, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.