Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kreditorenbuchhaltung und Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: Moderne Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz und Dialog mit Politik.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ~30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bilanzbuchhalter oder vergleichbare Erfahrung im Finanzbereich.
- Andere Informationen: Zuschuss zur Kinderbetreuung und sehr gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als moderne Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz steht sie im Dialog mit Politik, Verbänden und weiteren Institutionen.
Unbefristete Vollzeitstelle ab dem 1.
- Faire Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- ~30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- ~ Zuschuss zur Kinderbetreuung
- ~ Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Trainings und Workshops
- ~ Deutschlandticket und Teamevents
Verantwortung für die laufende Kreditorenbuchhaltung inkl. Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement.
Ansprechpartner für Abschlussprüfer, Rechnungsprüfer und Steuerberater.
Abschluss als Bilanzbuchhalter oder vergleichbare Berufserfahrung im Finanzbereich.
Idealerweise Erfahrung in einer Organisation, einem Verband oder einer Stiftung.
Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel und PowerPoint).
Bilanzbuchhalter im Rechnungswesen/Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Lohnwerkstatt -Personalberatung und Abrechnung
Kontaktperson:
Lohnwerkstatt -Personalberatung und Abrechnung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter im Rechnungswesen/Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Rechnungswesen und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Bilanzbuchhalter recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Neben den fachlichen Qualifikationen sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter im Rechnungswesen/Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle des Bilanzbuchhalters im Rechnungswesen/Controlling. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bilanzbuchhalter hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, und deine Erfahrungen im Finanzbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kreditorenbuchhaltung und Liquiditätsmanagement ein und zeige, wie du zur Organisation beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohnwerkstatt -Personalberatung und Abrechnung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Bilanzbuchhalter wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen und Controlling hast. Überlege dir mögliche Fragen zu Themen wie Kreditorenbuchhaltung, Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement und bereite deine Antworten darauf vor.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen zeigen. Vielleicht kannst du auch eine kleine Präsentation vorbereiten, um deine Excel-Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre Rolle im Dialog mit Politik und Verbänden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.