Fachgebietsleitung Jugend und Familie (m/w/d)
Beschreibung
Bei der Stadt Plettenberg ist zum 01.05.2025 die Stelle
Fachgebietsleitung Jugend und Familie (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die attraktive Position ist für Beamte und Beamtinnen nach Besoldungsgruppe A13 g.D. LBesG NRW bzw. für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet.
Das Fachgebiet Jugend und Familie untergliedert sich in das Sachgebiet Jugend, Schule und Sport sowie in das Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst. Darüber hinaus verfügt die Stadt Plettenberg über sechs städtische Kindertageseinrichtungen.
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Leitung des Fachgebietes Jugend und Familie,
- Steuerung der organisatorischen, personellen und finanziellen Angelegenheiten des Fachgebietes,
- Wirtschaftliches Einsetzen von Ressourcen und Budgetverantwortung für das Fachgebiet,
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit politischen Gremien und externen Organisatoren,
- Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss,
- Psychologische Beratung, Frühe Hilfen, Kinder im Mittelpunkt,
- Kindertagesbetreuung, Frühkindliche Bildung,
- Erzieherische Hilfen, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Adoption,
- Offene Jugendarbeit, Jugendgerichtshilfe.
Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.
Wer kann sich bewerben?
- Personen mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium in einem adäquaten Studiengang (vorzugsweise in den Fachrichtungen soziale Arbeit, Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften) oder
- mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienste (mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW) oder
- sonstige Beschäftigte im Geltungsbereich des TVöD (mindestens mit der Entgeltgruppe 12 TVöD).
Zudem wird eine mindestens fünfjährige Praxiserfahrung mit Führungsaufgaben in den Aufgabenfeldern der Kinder – und Jugendhilfe vorausgesetzt.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
- Hohe Einsatzbereitschaft,
- Hohes Verantwortungsbewusstsein,
- Eine ausgeprägte Belastbarkeit, Kompromiss- und Konfliktfähigkeit,
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick,
- Bereitschaft außerhalb der normalen Dienstzeit zu arbeiten.
Was können wir Ihnen bieten?
- Moderner, sicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz,
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte,
- Mitarbeiterparkplätze,
- Vermögenswirksame Leistungen.
Die Stadt Plettenberg fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bieten Ihnen vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches an.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Herr Schröder (Tel.: 02391 923-19 8), personalrechtliche Fragen beantwortet Herr Hössl (Tel.: 02391 923-124).
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadt Plettenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz unter .
Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise einschl. Arbeitgeberzeugnissen oder Beurteilungen) werden erbeten bis zum 28.02.2025 über das online-Bewerbungs-Tool unter .
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Lokaldirekt HR Team