Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren.
- Arbeitgeber: LOOMA ist ein innovatives IT-Unternehmen in Magdeburg mit Fokus auf hochverfügbare IT-Infrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, moderne Technologien und Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kreativer Gestaltungsspielraum und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und ein guter Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gemeinsame Events und Teamaktivitäten fördern den Zusammenhalt.
AuszubildendeFachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Du suchst nach einem Ausbildungsbetrieb und Dein Herz schlägt für die IT? Dann ergreife die Chance, Teil unseres Teams zu werden.
Die LOOMA ist ein innovatives IT-Unternehmen in Magdeburg, das sich auf hochverfügbare IT-Infrastrukturen und Managed Services spezialisiert hat. Wir setzen auf Teamgeist, Leidenschaft und modernste Technologie, um Unternehmen, den öffentlichen Sektor sowie KRITIS-Bereiche und Gesundheitsdienstleister optimal zu betreuen.
Bei uns erwarten Dich nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Wir suchen Menschen, die gerne selbstständig arbeiten, kreative Lösungen entwickeln und Verantwortung übernehmen.
Dafür bieten wir Dir einen großen Gestaltungsspielraum, in dem Du Deine eigenen Ideen einbringen und umsetzen kannst. Dein Beitrag zählt – und wir unterstützen Dich dabei, Deine Stärken bestmöglich zu entfalten.
Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:
- Du lernst, IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu konfigurieren – von Servern über Netzwerke bis hin zu Cloud-Lösungen.
- Du unterstützt bei der Administration und Wartung von IT-Infrastrukturen für unsere Kunden.
- Du lernst den sicheren Umgang mit modernen Sicherheitstechnologien und arbeitest aktiv an IT-Security-Projekten mit.
- Du erhältst Einblicke in unser Managed Security Operation Center (SOC) und lernst, wie IT-Sicherheit 24/7 gewährleistet wird.
- Du arbeitest eng mit unseren IT-Spezialisten zusammen und wirst Teil eines Teams, das Wissen und Erfahrung teilt.
Das bringst Du mit:
- Hohe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Ein guter Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern.
- Leidenschaft für Technologie und Interesse, sich stets weiterzuentwickeln.
Das bieten wir Dir:
- Eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden IT-Projekten.
- Modernste Technologien und eine innovative Arbeitsumgebung.
- Ein motiviertes Team, das Dich unterstützt und fördert.
- Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung.
- Gemeinsame Events und Teamaktivitäten.
Sollte auch Dein Herz für die IT schlagen, dann bewirb Dich jetzt bei der LOOMA!
Hast Du Fragen zur der Stelle oder möchtest Dich direkt bewerben? Ich freue mich auf Dich!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildene als Fachinformatiker für Systemintegration Arbeitgeber: LOOMA GmbH
Kontaktperson:
LOOMA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildene als Fachinformatiker für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Systemintegration. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Technologien und deren Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu geben. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst, die mit Systemintegration zu tun haben. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Gespräch erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildene als Fachinformatiker für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über LOOMA: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über LOOMA. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Leidenschaft für IT und Deine Lernbereitschaft zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration interessierst. Betone Deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Deine Begeisterung für Technologie.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LOOMA GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Systemintegration handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Sicherheitstechnologien vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Deinem Wissen, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der Du Verantwortung übernommen hast.
✨Hebe Deine Lernbereitschaft hervor
Die LOOMA sucht nach Auszubildenden mit hoher Lernbereitschaft. Sei bereit, über Deine Motivation zu sprechen, neue Technologien zu erlernen und Dich ständig weiterzuentwickeln. Zeige, dass Du neugierig bist und gerne neue Herausforderungen annimmst.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Projekte zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Deine Begeisterung für die Position.