Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man innovative Kunststoffprodukte herstellt und automatisierte Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Loparex ist ein globaler Anbieter von Spezial- und Klebefolien mit über 500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem unterstützenden Team und starte deine Karriere in der Kunststoffindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Werken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre.
Wir bei Loparex (ehemals Infiana) produzieren weltweit innovative Spezial- und Klebefolien für die Industrie. In Forchheim beschäftigen wir nicht nur über 500 Mitarbeiter, wir bilden auch jedes Jahr neue Auszubildende aus. Du willst deine besonderen Eigenschaften weiterentwickeln und suchst einen Ausbildungsbetrieb, der deine Talente erkennt und fördert? Dann bieten wir dir den passenden Hintergrund für deinen Berufseinstieg! Informiere dich über den Beruf bei einem virtuellen Rundgang durch unser Unternehmen: Website Die Tätigkeit eines Kunststofftechnologen/-in im Überblick Kunststofftechnologen (ehemals Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik) stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen. Hauptsächlich arbeiten Kunststofftechnologen in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie. Darüber hinaus bietet die chemische Industrie Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. Hersteller von Primärkunststoffen. Die Ausbildung im Überblick Kunststofftechnologe (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Schwerpunkten angeboten: • Halbzeuge Beginn: 01.09.2025 Anforderungen: Voraussetzung für die Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) ist ein guter qualifizierender Hauptschulabschluss. Gute Noten in Mathematik, Physik und Werken.
Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Loparex Germany GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Loparex Germany GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kunststofftechnologie. Ein gutes Verständnis der Materialien und Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs durch das Unternehmen. So kannst du einen ersten Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen und gezielte Fragen stellen, die dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Stärken in Mathematik, Physik und Werken zu sprechen. Diese Fächer sind wichtig für die Ausbildung, und du solltest Beispiele aus deinem Schulalltag parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststoffverarbeitung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststofftechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Kunststofftechnologen. Nutze die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs durch das Unternehmen, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Stärken: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine besonderen Eigenschaften und Talente hervorheben, die dich für die Ausbildung qualifizieren. Gute Noten in Mathematik, Physik und Werken sind besonders wichtig.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Loparex Germany GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über Loparex und die Produkte informieren. Zeige Interesse an den innovativen Spezial- und Klebefolien, die sie herstellen, und wie du in diesem Bereich einen Beitrag leisten kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststofftechnologen technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, Fragen zu Themen wie Polymerwerkstoffe, Maschinenbedienung oder den Herstellungsprozess zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine Stärken hervor
Denke darüber nach, welche besonderen Eigenschaften du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Ob Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder technisches Verständnis – stelle sicher, dass du diese während des Interviews klar kommunizierst.
✨Frage nach der Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Schwerpunkten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und wie Loparex seine Auszubildenden unterstützt. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.