Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Supply Planning Team und optimiere Planungsprozesse für innovative Beauty-Produkte.
- Arbeitgeber: L'Oréal ist ein globaler Marktführer in der Beauty-Industrie mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, individuelle Weiterentwicklung und starke Teamkultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Beauty-Welt mit und arbeite in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, 4 Jahre Erfahrung in Supply Chain, analytische Fähigkeiten und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity & Inclusion sind zentrale Werte bei L'Oréal, wir fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Join uns, um die Schönheit zu schaffen, die die Welt bewegt! Als globaler Marktführer und Beauty-Tech Pionier suchen wir Talente, die unsere Erfolgsgeschichte mit Leidenschaft und Tatkraft mitgestalten möchten. In einer sich ständig verändernden Welt identifizieren wir die neuesten Trends, handeln datenbasiert und entwickeln Innovationen, die den Puls der Zeit treffen. Beauty und Technologie verschmelzen für uns zu einem unschlagbaren Ganzen.
Unsere über 86.000 Mitarbeitenden in ca. 150 Ländern setzen sich tagtäglich dafür ein, unsere Vision einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Beauty-Industrie in die Realität umzusetzen. Wir leben eine Kultur des Lernens, der persönlichen Weiterentwicklung und des Entrepreneurships. Wir bieten unseren Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen, ihre Karriere aktiv zu gestalten und so einen positiven Einfluss zu haben. Mit unserer langen Innovationsgeschichte und unserem Engagement für Nachhaltigkeitsthemen setzen wir Maßstäbe für verantwortungsvolles Unternehmertum.
Der Geschäftsbereich Apothekenkosmetik stellt mit einer Vielzahl internationaler Marken die Bedürfnisse der Konsumenten mit unterschiedlichen Hauttypen in den Mittelpunkt. Die Produkte werden zusammen mit Dermatologen und anderen Ärzten entwickelt und über Apotheken, Institute und Medi-Spas beratungsorientiert vertrieben. Sie sollen die wahrhaftige Schönheit jedes Konsumenten mit Gesundheit und Wohlbefinden verbinden. Dank Marken wie Vichy und La Roche Posay ist die Division weltweit führend in der Apothekenkosmetik.
Bist Du bereit, die Beauty-Welt von morgen mitzugestalten? Dann werde Teil unseres Teams.
Deine Aufgaben
- Supply Planning Expertise: Leite fachlich das Supply Planning Team und optimiere die Planungsprozesse.
- Projektmanagement: Steuere eigenständig Projekte, vertrete die LDB in internationalen Projekten und sorge für termingerechte Erfolge.
- Optimiere als Local Business Owner die SAP-Anwendungen.
- KPI-Management: Analysiere Supply Chain KPIs (Service Level, Bestände etc.), leite Maßnahmen zur Zielerreichung ab und pflege relevante Stammdaten.
- Prozessoptimierung: Identifiziere und realisiere Optimierungspotenziale in den Planungsprozessen der LDB DACH, international und im Warenlager.
- L4TF-Strategie: Entwickle und implementiere Strategien zur Erreichung der L4TF-Ziele (L'Oréal for the Future), insbesondere für POS-Materialien.
Dein Profil
- Studium: Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbar, idealerweise mit Schwerpunkt Supply Chain.
- Berufserfahrung: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Supply Chain, idealerweise mit Erfahrung in Supply Planning und SAP-Projekten.
- Analytische Fähigkeiten: Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Detailgenauigkeit und souveräner Umgang mit komplexen Sachverhalten.
- Persönlichkeit: Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke.
- Sprachen: Verhandlungssicheres Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Arbeitsanstellung in einem krisenresistenten, wachsenden Markt mit einem umfassenden Angebot an Sozialleistungen.
- Eine attraktive und wettbewerbsorientierte Vergütung sowie ein freiwilliges Profitsharing.
- Individuelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung, eine steile Lernkurve, starker Teamgeist und eine offene, kooperative Unternehmenskultur.
- Vielfältige, nationale und internationale Entwicklungsperspektiven.
Diversity & Inclusion
L’Oréal ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz einsetzt. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen. Diversity & Inclusion wird bei uns großgeschrieben und in vollen Zügen gelebt.
Senior Supply Planner L\'Oréal Dermatological Beauty Division DACH - (m/w/d) Arbeitgeber: L'Oreal

Kontaktperson:
L'Oreal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Supply Planner L\'Oréal Dermatological Beauty Division DACH - (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei L'Oréal aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Supply Chain und der Beauty-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und wie sie sich auf die Position des Senior Supply Planners auswirken könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP und Supply Planning vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche KPIs du dabei berücksichtigt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Innovation. L'Oréal legt großen Wert auf verantwortungsvolles Unternehmertum, also sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du zur L4TF-Strategie beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Supply Planner L\'Oréal Dermatological Beauty Division DACH - (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Senior Supply Planner bei L'Oréal zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Supply Chain Management und deine Kenntnisse in SAP hervor.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da analytische Fähigkeiten für diese Rolle entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Analyse von KPIs und zur Optimierung von Prozessen zeigen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Englisch verhandlungssicher ist. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit im Team und mit internationalen Projekten wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L'Oreal vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von L'Oréal, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Innovation. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Vision des Unternehmens beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Supply Planning und Projektmanagement demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da analytische Fähigkeiten für die Rolle entscheidend sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse von KPIs und zur Ableitung von Maßnahmen betreffen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer kooperativen Arbeitsweise interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie Zusammenarbeit in Projekten gefördert wird.