Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Supply Chain Teams und unterstütze bei spannenden Projekten und täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: L’Oréal ist der Weltmarktführer in der Beauty-Branche und verbindet Technologie mit Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Umfeld, 20 Stunden pro Woche und ein Stundenlohn von 16,72€.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und viel Raum für persönliche Entwicklung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, idealerweise mit Schwerpunkt Supply Chain/Logistik.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz und bieten ein transparentes Feedbacksystem.
Wir suchen Dich - als WERKSTUDENT:IN (m/w/d) im Supply Chain Management! Der Bereich Supply Chain Management bei L’Oréal ist äußerst vielseitig. In Abhängigkeit Deiner zeitlichen Verfügbarkeit, bedeutet dies, dass Du ein Werkstudent in einem der folgenden Bereiche des Supply Chain Managements absolvieren kannst:
- Demand Planning: Im Bereich Demand Planning bist Du für die möglichst genaue Absatzplanung verantwortlich, um einerseits die Warenverfügbarkeit sicherzustellen und andererseits dem Unternehmen eine Umsatzprognose für die nächsten Monate zu geben.
- Supply Optimizing: Im Supply Optimizing managest Du den spannenden Trade-Off zwischen WarenverfĂĽgbarkeit und Bestandskosten. In enger Zusammenarbeit mit dem Marketing, dem Einkauf und dem Copacking steuerst Du darĂĽber hinaus alle Waren der Zweitplatzierungen aus logistischer Sicht durch.
- Copack Optimizing: Im Copack Optimizing gehört es zu Deinen Hauptaufgaben, in Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen und externen Dienstleistern, die Packmittel der non-permanente Zweitplatzierungen bei verschiedenen Handelspartnern zu planen und durchzusteuern.
- Customer Supply Chain Management: Im Customer Supply Chain Management bildest Du die Schnittstelle zwischen interner Supply Chain, Vertrieb, Marketing und der Kunden Supply Chain. Dabei erarbeitest Du Prozesse für eine bessere Zusammenarbeit auf logistischer Ebene zwischen L’Oréal und den Händlern. Durch die Analyse von Händlerdaten generierst Du Business Insights für die gesamte Organisation und optimierst ganzheitlich die Lieferkette.
- Portfolio Management: Als Werkstudent im Portfolio Management ist es Dein Ziel, unser Service-Level auf den letzten Metern zu maximieren. Ein Portfolio Manager ist für die Liefererstellung und –Übergabe an die Kommissionierung zuständig und sendet wichtige Alerts und Reports an die Stakeholder im Supply & Demand Planning, Marketing und die Distribution.
Deine Aufgaben:
- Du wirst vollständig in das Tagesgeschäft eines Supply Chain Managers einbezogen und unterstützt diesen in operativen täglichen Aufgaben.
- Dabei erstellst und analysierst Du zahlreiche Reportings mit Hilfe diverser Tools, wie beispielsweise Excel, SAP oder Power BI.
- Dein Alltag dreht sich um Data – neben der Datenaufbereitung bist Du für die allgemeine Datenpflege zuständig.
- DarĂĽber hinaus bekommst Du die Verantwortung ĂĽber ein eigenes Projekt und/ oder eine eigene Produktkategorie.
- Damit einhergehend fĂĽhrst Du BestĂĽckungschecks durch, berechnest Aussteuerungen und managest den Bestand.
Das loben unsere Werkstudent:innen an uns:
- Neben einem dynamischen Arbeitsumfeld, flachen Hierarchien, schneller Verantwortung und täglich neuen Herausforderungen…
- Einen Berufseinstieg auf Zeit, in dem ihr die Praxisseite des Supply Chain Managements von der Pike auf kennenlernt – und vielleicht auch euren zukünftigen Arbeitgeber.
- Unser durch Clevis ausgezeichnetes Praktikant:innen-Programm.
- Das transparente Feedbacksystem, welches eure Weiterentwicklung fördert.
- Jede Menge SpaĂź, viel Lachen und eine stetig wachsende Lernkurve.
- Eine moderne Arbeitsumgebung.
- Starker Teamgeist und eine offene, kooperative Unternehmenskultur.
- Ein 20 Arbeitsstunden pro Woche bei einem Stundenlohn von 16,72€ und die Möglichkeit, deine persönliche Weiterentwicklung voranzutreiben.
Du befindest Dich innerhalb eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs – idealerweise mit Supply Chain/ Logistik-Schwerpunkt. Du hast 6 Monate Zeit durch Praktika bereits erste Erfahrung in der Arbeitswelt gesammelt und willst nun Deine Eigeninitiative, Belastbarkeit, Sorgfalt und strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Mit Excel und/ oder SAP bist Du sehr gut vertraut und hast aufgrund Deiner guten Kommunikation kein Problem mit anderen Schnittstellen zusammenzuarbeiten. Du bist sicher im Umgang mit Zahlen und verfügst über eine ausgeprägte analytische Kompetenz. Du hast ein gutes Time-Management, wodurch das Einhalten von Deadlines & die Priorisierung von Aufgaben zwei Deiner leichtesten Übungen sind. Du bist sprachlich versiert in Englisch (B2) und Deutsch (C1) in Wort und Schrift.
L’Oréal gestaltet die Schönheit, die die Welt bewegt. Als Weltmarktführer unserer Branche arbeiten wir stets dran, neueste Technologie mit unseren Produkten zu verbinden. L’Oréal ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz einsetzt. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen. Diversity & Inclusion wird bei uns großgeschrieben und in vollen Zügen gelebt.
So sieht unser Bewerbungsprozess aus: Unser Talent Acquisition Team prüft Deine Bewerbung. Schließlich wirst Du ein Vorstellungsgespräch mit deinem potenziellen künftigen Vorgesetzten führen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Werkstudentenstelle (m/w/d) in der Supply Chain ab September oder Oktober 2025 Arbeitgeber: L'Oreal

Kontaktperson:
L'Oreal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentenstelle (m/w/d) in der Supply Chain ab September oder Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Supply Chain Management zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von L’Oréal und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Werkstudentenstelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Supply Chain-Themen und deinen Erfahrungen mit Excel oder SAP durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Marke L’Oréal und deren Produkte. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision und den Werten von L’Oréal.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentenstelle (m/w/d) in der Supply Chain ab September oder Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Werkstudentenstelle im Supply Chain Management bei L’Oréal verdeutlicht. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Praktika oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich Supply Chain oder Logistik zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Tools wie Excel oder SAP zu demonstrieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L'Oreal vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain Konzepte
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Supply Chain Managements vertraut, insbesondere mit Demand Planning, Supply Optimizing und Customer Supply Chain Management. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie sie sich auf die Effizienz des Unternehmens auswirken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Tools wie Excel oder SAP demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Werkstudentenstelle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Frage nach dem Feedbacksystem
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das transparente Feedbacksystem zu erfahren, das im Unternehmen implementiert ist. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deiner Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen.