Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the CyberSecurity team in monitoring and analysis, focusing on the Cyber Resilience Act.
- Arbeitgeber: Join a dynamic company committed to enhancing network and data security.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and comprehensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in CyberSecurity while collaborating with interdisciplinary teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in Computer Science, CyberSecurity, or a related field with basic IT security knowledge.
- Andere Informationen: Participate in regular social events and benefit from a supportive work culture.
Aufgaben
- Unterstützung des CyberSecurity-Teams bei der Überwachung und Analyse, speziell mit Fokus auf den Cyber Resilience Act (CRA).
- Mitwirkung an der Implementierung und Wartung von Sicherheitssystemen und -protokollen.
- Unterstützung bei der Durchführung von Schwachstellenanalysen und Risikobewertungen, insbesondere im Bezug auf das „Jahr 2038 Problem“.
- Unterstützung bei der Administration und dem Support von Netzwerkinfrastrukturen vor Ort.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Verbesserung der Netzwerk- und Datensicherheit.
- Dokumentation von Prozessen und Erstellen von Berichten.
- Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen im Bereich CyberSecurity und Netzwerktechnologien.
Voraussetzungen
- Immatrikulation in der Studienfachrichtung Informatik, CyberSecurity oder vergleichbar.
- Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit.
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und analytisches Denken.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Wir bieten
- Agiles und dynamisches Arbeitsumfeld mit kurzen Kommunikationswegen.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl für die berufliche als auch die persönliche Entwicklung.
- Regelmäßige Social Events.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice innerhalb eines Hybridmodells.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Bereich CyberSecurity und Field Network Support (m/w/d) Arbeitgeber: Lorenz Personal GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Lorenz Personal GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich CyberSecurity und Field Network Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich CyberSecurity zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich CyberSecurity, insbesondere über den Cyber Resilience Act und das Jahr 2038 Problem. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit CyberSecurity und Netzwerktechnologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Praktische Kenntnisse in Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit sind entscheidend, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich CyberSecurity und Field Network Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die geforderten Kenntnisse in CyberSecurity und Netzwerktechnologien hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich CyberSecurity oder IT-Sicherheit hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar dar. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des CyberSecurity-Teams beitragen können.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an CyberSecurity unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation von Prozessen und das Erstellen von Berichten Teil der Aufgaben sind, erwähne deine Fähigkeiten in diesen Bereichen. Zeige, dass du strukturiert arbeiten kannst und Erfahrung in der Erstellung von technischen Dokumentationen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lorenz Personal GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe den Cyber Resilience Act
Mach dich mit den Anforderungen und Zielen des Cyber Resilience Act vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cyber-Sicherheit verstehst und wie sie in die Unternehmensstrategie integriert werden kann.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit. Stelle sicher, dass du grundlegende Konzepte und aktuelle Trends in der CyberSecurity kennst, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Bereich weiterzuentwickeln.