Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Durchführung von Audits in der Lebensmittelindustrie.
- Arbeitgeber: LRQA ist ein führender Anbieter für Auditierung und Training weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu einer breiten Wissensbasis.
- Warum dieser Job: Gestalte die Welt sicherer und entwickle dich in einem internationalen Unternehmen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft in Deutschland ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LRQA ist einer der weltweit führenden Anbieter für die Auditierung von Managementsystemen und Trainings in den Bereichen Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Energiemanagement. Wir sind in über 120 Ländern aktiv und betreuen in unserer deutschen Niederlassung mehr als 2000 Kunden.
Sie suchen eine Tätigkeit, in der Sie eigenverantwortlich arbeiten können? Sie mögen es unterwegs zu sein und unsere vielfältig aufgestellten Kunden, die in der Region D-A-CH tätig sind, vor Ort zu betreuen? Sie möchten Teil eines internationalen namhaften Unternehmens sein und sich gemeinsam mit uns weiterentwickeln? Sie möchten dazu beitragen unsere Welt sicherer zu gestalten und Ihr fundiertes Fachwissen unseren Kunden zur Verfügung zu stellen?
Wir bieten: LRQA wächst in D-A-CH stark und bietet somit sehr viele Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten für freiberufliche Auditoren (w/m). Wir sorgen für Ihre Einsätze! Auch für freie/r Mitarbeiter/innen buchen wir gemeinsam mit Ihnen feste Termine im Voraus, die unsere Sales- und Customer Service Teams mit Ihnen planen und realisieren. Sie erhalten Zugang zu einer breiten Wissensbasis, vielen Trainings, relevanten Informationen und Trends. Die Reputation und Erfolgsgeschichte eines über viele Jahre am Markt agierenden Unternehmens und ein klarer Wachstumskurs in Deutschland bieten Ihnen beste Voraussetzungen mit uns erfolgreich zu sein.
Ihr Aufgabenbereich: Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von Audits bei unseren Kunden sowie für die damit verbundenen Vor- und Nachbereitungen. Sie schreiben Auditberichte, in Deutsch oder Englisch je nach Kundenvorgabe. Sie sprechen Zertifikatsempfehlungen aus (neu oder Aufrechterhaltung). Durch die Teilnahme an erforderlichen internen Erfahrungsaustauschen lernen Sie kontinuierlich dazu und bringen sich ein.
Ihr Profil: Hochschulabschluss. Sie verfügen über mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie, möglichst in unterschiedlichen Scopes. Sie sind für mindestens zwei der folgenden Standards als externe/r Auditor/in zugelassen: IFS, BRC, FSSC22000. Sie verfügen über fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse. Reisebereitschaft mit Schwerpunkt Deutschland ist für Sie selbstverständlich. Fundierte Präsentationsfähigkeiten und eine hohe Kundenorientierung zeichnen Sie aus. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (oder vergleichbare Ausbildung) runden Ihr Profil ab.
Interessiert? Wenn wir Sie überzeugen konnten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür unser Online Bewerbungstool und senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Freiberufliche Auditor für die Lebensmittelindustrie Arbeitgeber: LRQA
Kontaktperson:
LRQA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Auditor für die Lebensmittelindustrie
✨Netzwerken in der Lebensmittelindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Audits und Qualitätsmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf die Lebensmittelindustrie konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Foren
Engagiere dich in Online-Foren oder Communities, die sich mit den Standards IFS, BRC und FSSC22000 befassen. Durch das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kannst du dein Fachwissen vertiefen und gleichzeitig sichtbar für Recruiter werden.
✨Vorbereitung auf persönliche Gespräche
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Auditor für die Lebensmittelindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LRQA und deren Dienstleistungen in der Lebensmittelindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Audits und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine relevante Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie sowie deine Zulassungen als Auditor für IFS, BRC oder FSSC22000.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe deine Reisebereitschaft, Kundenorientierung und Präsentationsfähigkeiten hervor und erläutere, wie du zur Sicherheit in der Lebensmittelindustrie beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungstool von LRQA, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LRQA vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Standards vor
Da du als Auditor für die Lebensmittelindustrie tätig sein wirst, solltest du dich intensiv mit den relevanten Standards wie IFS, BRC und FSSC22000 auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu diesen Standards zu beantworten und deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Präsentiere deine Audit-Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Durchführung von Audits hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Planung und Durchführung von Audits zeigen. Dies wird dir helfen, deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview klar kommunizieren, dass du bereit bist, regelmäßig zu reisen. Teile eventuell auch positive Erfahrungen aus früheren Reisen oder Einsätzen mit, um deine Flexibilität zu demonstrieren.
✨Sprich über Kundenorientierung
In der Rolle des Auditors ist eine hohe Kundenorientierung entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und Lösungen anzubieten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.