Senior backend Engineer (f/m/d)
Jetzt bewerben
Senior backend Engineer (f/m/d)

Senior backend Engineer (f/m/d)

Gilching Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Backend-Systeme für spannende Raumfahrtprojekte.
  • Arbeitgeber: LSE Space ist ein führender Anbieter von Raumdienstleistungen mit über 190 Ingenieuren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte im Weltraum.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Erde durch Raumfahrttechnologie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Backend-Entwicklung und Leidenschaft für Raumfahrttechnologien.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, an internationalen Projekten zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Wir sind ein unabhängiger Anbieter von Raumfahrt-Dienstleistungen, der den gesamten Lebenszyklus von Raumfahrtsystemen abdeckt, als Haupttochtergesellschaft der Engineering Services von SSC. Mit über 190 Ingenieuren bieten wir Dienstleistungen für den internationalen Raumfahrtmarkt an, einschließlich Unterstützung für alle Phasen einer Raumfahrtmission oder vollständige Dienstleistungen, Betrieb, unabhängige Beratung und Schulung.

Sind Sie von einer Leidenschaft für Satellitenoperationen angetrieben und bereit, mit uns eine aufregende Reise zu beginnen, um der Erde zu helfen, von Raumfahrt zu profitieren? Wenn Sie die Frage mit Ja beantwortet haben, laden wir Sie ein, die Gelegenheit zu nutzen, um mit LSE Space einen bedeutenden Einfluss zu nehmen!

Wir suchen derzeit einen motivierten und erfahrenen Backend Engineer, um unser Team von Software- und Systemingenieuren zu verstärken.

Senior backend Engineer (f/m/d) Arbeitgeber: LSE Space GmbH

LSE Space ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeiter ihre Leidenschaft für Satellitenoperationen ausleben können. Mit über 190 Ingenieuren fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, sich beruflich weiterzuentwickeln und an spannenden Projekten im internationalen Raumfahrtmarkt zu arbeiten. Darüber hinaus bieten wir attraktive Benefits und die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Nutzung des Weltraums für das Wohl der Erde zu leisten.
L

Kontaktperson:

LSE Space GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior backend Engineer (f/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Backend-Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Raumfahrtanwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Raumfahrtindustrie, um Einblicke in die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die speziell auf Backend-Systeme und deren Integration in Raumfahrtsysteme abzielen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Satellitenoperationen und den Raumfahrtsektor in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Vision, wie du zur Mission von LSE Space beitragen kannst, und betone, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior backend Engineer (f/m/d)

Erfahrung in der Backend-Entwicklung
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python oder C#
Vertrautheit mit Datenbanken (SQL und NoSQL)
Kenntnisse in Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure)
Erfahrung mit Microservices-Architekturen
Kenntnisse in API-Entwicklung und -Integration
Verständnis von Software-Entwicklungsprozessen und -methoden (z.B. Agile, Scrum)
Fähigkeit zur Problemlösung und analytisches Denken
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Erfahrung mit Containerisierungstechnologien (z.B. Docker, Kubernetes)
Vertrautheit mit Testautomatisierung und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
Interesse an Raumfahrttechnologien und Satellitenoperationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über LSE Space und deren Rolle im Bereich der Raumfahrt. Verstehe, wie ihre Dienstleistungen den gesamten Lebenszyklus von Raumfahrtsystemen abdecken und welche spezifischen Herausforderungen sie in der Satellitenoperation bewältigen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Backend Engineer hervor. Konzentriere dich auf Projekte, die mit Raumfahrttechnologien oder ähnlichen komplexen Systemen zu tun haben, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Satellitenoperationen und deinen Wunsch, einen positiven Einfluss auf die Erde durch Raumfahrt zu haben, zum Ausdruck bringst. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von LSE Space passen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LSE Space GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Raumfahrtindustrie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Satellitenoperationen und deren Bedeutung für die Erde hast.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten im Backend-Engineering zu präsentieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen, Datenbanken und Softwarearchitekturen zu sprechen, die für die Rolle relevant sind.

Teamarbeit betonen

Da du Teil eines Teams von über 190 Ingenieuren sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden.

Senior backend Engineer (f/m/d)
LSE Space GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>