Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Abnahmeprüfung von Anlagen in der Leit- und Sicherungstechnik.
- Arbeitgeber: LST Logistik GmbH ist ein innovatives Ingenieurbüro für Leit- und Sicherungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung als Planungsingenieur*in und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden aktiv unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die LST Logistik GmbH ist ein innovatives Ingenieurbüro, das sich auf die Planung, Prüfung und Projektmanagement von Projekten in der Leit- und Sicherungstechnik spezialisiert hat. Im Bereich der Planung von Signalanlagen begleiten wir die Projekte mit unserem Team aus 10 Mitarbeitern in den kompletten Leistungsphasen der HOAI von der Grundlagenermittlung über die Vor- und Entwurfsplanung bis hin zur Ausführungsplanung und Vergabe der Leistungen. Unser vielfältiges technisches Leistungsspektrum beinhaltet die Planung von Bahnübergangsanlagen und Stellwerksanlagen in allen vorhandenen Techniken vom mechanischen Stellwerk bis hin zu den modernen ESTW und DSTW Anlagen. Mit unseren langjährigen, erfahrenen Projektmanagern, EBA-anerkannten Gutachtern und Bauvorlageberechtigten komplettieren wir das Portfolio in der Signaltechnik und bieten Ihnen von Anfang bis Ende zuverlässige und kompetente Lösungen in Ihren Projekten. Als anerkannten Bildungsträger der DB bieten wir zudem vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten und FIT Unterrichte an. Als Abnahmeprüfer übernimmst du die Verantwortung für die Abnahme von Anlagen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Verantwortungsvolle Abnahmeprüfung: Du übernimmst die Abnahmeprüfung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik gemäß den Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes sowie den aktuellen Gesetzen, Normen und Richtlinien. • Anerkennung zum Abnahmeprüfer gemäß VV PRÜF des Eisenbahnbundesamtes oder die Voraussetzungen, diese Anerkennung in mindestens einer Technik zu erwerben. • Mehrjährige Berufserfahrung als Planungsingenieur*in im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Qualifizierungsmaßnahmen – sowohl intern als auch extern. • Gute Kenntnisse in MS Word und Excel. • Flexibilität und Bereitschaft, Abnahmeprüfungen auch an Wochenenden und in Nachtschichten durchzuführen. • Führerschein der Klasse B. • Individuelle Einarbeitung: Wir sorgen dafür, dass du gut bei uns ankommst und in deine Aufgaben hineinwächst. • Weiterentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit dir einen Entwicklungsplan und legen die für dich passenden Weiterbildungen fest. • Modernes Arbeitsumfeld: Unser Büro in der Lüneburger Heide ist modern und zentral gelegen. • Attraktive Vergütung: Wir honorieren Leistung und bieten dir ein überdurchschnittliches Gehalt sowie viele Sonderleistungen.
Abnahmepruefer Arbeitgeber: LST Logistik GmbH
Kontaktperson:
LST Logistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abnahmepruefer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze, Normen und Richtlinien im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit anderen Abnahmeprüfern oder Planungsingenieuren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in Nachtschichten zu betonen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Jobs.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Erfahrungen mit MS Word und Excel in Gesprächen. Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Dokumentation und Berichterstattung in der Abnahmeprüfung, also stelle sicher, dass du konkrete Beispiele parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abnahmepruefer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LST Logistik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Abnahmeprüfer wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen als Planungsingenieur*in ein und erläutere, warum du dich für die Abnahmeprüfung interessierst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LST Logistik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Abnahmeprüfers vertraut. Informiere dich über die Vorgaben des Eisenbahnbundesamtes und die relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung als Planungsingenieur*in, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Leit- und Sicherungstechnik verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch Abnahmeprüfungen an Wochenenden und in Nachtschichten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Anforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.