Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und operative Geschäfte des Landessportverbands Schleswig-Holstein.
- Arbeitgeber: Der LSV ist die führende Interessenvertretung für den organisierten Sport in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Sportlandschaft aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Schlüsselrolle in der Sportentwicklung und setze dich für gesellschaftliche Themen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium im Sportmanagement und mehrjährige Führungserfahrung in Sportorganisationen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) versteht sich selbst als Interessenvertreter gegenüber der Politik und seiner Vereine, als Serviceorganisation und als Instanz für die Erarbeitung von Initiativen und Konzeptionen im Breitensport, Leistungssport und allen anderen Bereichen sportlicher Betätigung. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 prägt der Landessportverband die Sportlandschaft in Schleswig-Holstein und steht für eine wirkungsstarke Gestaltung aller sportlichen Aktivitäten und Strukturen, stark ausgerichtet an den Bedürfnissen seiner Mitglieder. Der Landessportverband ist damit die führende Interessenvertretung und Serviceorganisation für den organisierten Sport in Schleswig-Holstein. Mit mehr als 2.500 Mitgliedsvereinen und knapp 70 Sportverbänden sowie rund 120 Beschäftigten spielt der LSV eine zentrale Rolle in der Sportentwicklung, der gesellschaftlichen Verantwortung und der Integration. Zusammen mit den Sportverbänden der übrigen 15 Bundesländern ist der LSV Schleswig-Holstein Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Der LSV sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine souveräne, unternehmerisch denkende und empathische Führungspersönlichkeit für die Spitzenfunktion Hauptgeschäftsführer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Nach § 31 der Satzung des LSV verkörpert die Hauptgeschäftsführung die »hauptamtliche Verwaltung« und nimmt eine besondere Vertrauensstellung gegenüber der Präsidentin und dem Vorstand ein, insbesondere in der Vorbereitung und Ausführung der Gremienbeschlüsse, aber auch in der externen Repräsentation des LSV in der Sportlandschaft des Landes. Das Aufgabenspektrum der Hauptgeschäftsführung reicht von der Strategiearbeit und Verbandsentwicklung über die Führung der operativen Geschäfte bis hin zu Organisation und Digitalisierung und der Interessenvertretung und Lobbyarbeit. Auch die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit, das Qualitätsmanagement / -sicherung sowie die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten fallen in die Zuständigkeit der Hauptgeschäftsführung, die diese Aufgaben im Team mit weiteren fünf Geschäftsführern wahrnimmt. Damit nehmen Vorstand und Hauptgeschäftsführung des LSV eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des Sportwesens in Schleswig-Holstein ein und tragen entscheidend dazu bei, die sportlichen Rahmenbedingungen in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Die Position erfordert eine hohe Identifikation mit den Werten des Sports sowie ein starkes Engagement für gesellschaftliche und gesundheitliche Themen. Dabei sollte auch die Wirtschaft als bedeutsamer Partner des Sports stets im Blickwinkel sein. Alle vorstehend skizzierten Aufgaben / Tätigkeiten sind im Kontext eines vertrauensvollen Miteinanders mit der Präsidentin, den Gremien, den Geschäftsführern und Führungskräften des LSV zu gestalten. Ihre Qualifikation: Für diese exponierte Leitungsaufgabe im LSV wird eine motivierende, treibende, kreative und integrative Führungspersönlichkeit gesucht, die das Team stärkt und die Mitarbeiter/innen zu Höchstleistungen anregt, die Potenziale erkennt und Konflikte konstruktiv lösen kann. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Public Administration oder vergleichbare Qualifikation(en) und bringen mehrjährige Erfahrungen in einer leitenden Position in einer Sportorganisation oder inhaltlich verwandten Organisationen mit. Sie zeichnen sich durch eine überzeugende Leistungsbilanz im strategischen Management von Sportorganisationen, in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement aus. Sie bringen vertiefte Kenntnisse von Sportrecht und Sportorganisation ebenso mit wie kaufmännische Kompetenzen mit dem Fokus Finanzen und Controlling. Sie haben konkrete Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und haben hohe Medienkompetenz bewiesen, gepaart mit einer angemessenen Akzentuierung des internen Kommunikationsmanagements. Sie zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick sowie die besondere Fähigkeit zum Netzwerkaufbau / -pflege aus. Sie nehmen Ihre Vorbildfunktion ernst und stehen für eine besondere Vertrauenswürdigkeit. Führungsstärke, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Innovationsbereitschaft, Loyalität und Integrität runden Ihr Profil ab. Für weitere Fragen und Auskünfte zur Position und zur Ausschreibung stehen Ihnen Herr Dr. Tiemo Kracht , Geschäftsführer / Inhaber, und Frau Kira Westermann , Principal, unter der Telefonnummer +49 170 9315252 zur Verfügung. BOARD CONNECT GmbH Executive Search · Management Assessment · Board Advisory Große Theaterstraße 35 20354 Hamburg www.boardconnect.gmbh Wenn Sie diese exponierte Führungsaufgabe reizt, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 28. Februar 2025 mit dem Hinweis »LSV 2025« an das Projektbüro, Frau Bettina Gregor, unter der E-Mail-Adresse: bettina.gregor@boardconnect.gmbh
Hauptgeschäftsführer (m/w/d) Arbeitgeber: LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Kontaktperson:
LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptgeschäftsführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Sportbereich tätig sind oder Erfahrungen im Landessportverband haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sportrecht und in der Sportorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Sportbereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet und Konflikte gelöst hast. Das wird dir helfen, dich als die ideale Führungspersönlichkeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für gesellschaftliche Themen und Integration im Sport. Bereite Ideen vor, wie du diese Aspekte in die Arbeit des LSV einbringen würdest. Das wird deine Identifikation mit den Werten des Sports unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptgeschäftsführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Hauptgeschäftsführer beim Landessportverband Schleswig-Holstein deutlich macht. Betone deine Führungskompetenzen und wie du zur Weiterentwicklung des Sports in der Region beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn hinzu, die deine Erfolge im strategischen Management, in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement belegen. Zeige, wie du Konflikte konstruktiv gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbungsfrist bis zum 28. Februar 2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Sports
Da die Position eine hohe Identifikation mit den Werten des Sports erfordert, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit diesen Werten auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Karriere verkörpert hast und wie du sie in der Rolle des Hauptgeschäftsführers weiter fördern kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Um deine Erfahrungen im strategischen Management und in der Organisationsentwicklung zu untermauern, bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Öffentlichkeitsarbeit und internes Kommunikationsmanagement wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Netzwerk und Verhandlungsgeschick betonen
Die Fähigkeit zum Netzwerkaufbau und Verhandlungsgeschick ist entscheidend für die Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder Verhandlungen geführt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, die Interessen des LSV effektiv zu vertreten.