Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung und operative Geschäfte des Landessportverbands Schleswig-Holstein.
- Arbeitgeber: Der LSV ist die führende Interessenvertretung für den organisierten Sport in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Zukunft des Sports und arbeite in einem dynamischen Team mit kreativen Köpfen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Schlüsselrolle, die den Sport in der Region nachhaltig prägt und weiterentwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss im Sportmanagement oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis Februar 2025 an das Projektbüro senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) versteht sich selbst als Interessenvertreter gegenüber der Politik und seiner Vereine, als Serviceorganisation und als Instanz für die Erarbeitung von Initiativen und Konzeptionen im Breitensport, Leistungssport und allen anderen Bereichen sportlicher Betätigung. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 prägt der Landessportverband die Sportlandschaft in Schleswig-Holstein und steht für eine wirkungsstarke Gestaltung aller sportlichen Aktivitäten und Strukturen, stark ausgerichtet an den Bedürfnissen seiner Mitglieder. Der Landessportverband ist damit die führende Interessenvertretung und Serviceorganisation für den organisierten Sport in Schleswig-Holstein. Der LSV sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine souveräne, unternehmerisch denkende und empathische Führungspersönlichkeit für die Spitzenfunktion Das Aufgabenspektrum der Hauptgeschäftsführung reicht von der Strategiearbeit und Verbandsentwicklung über die Führung der operativen Geschäfte bis hin zu Organisation und Digitalisierung und der Interessenvertretung und Lobbyarbeit. Damit nehmen Vorstand und Hauptgeschäftsführung des LSV eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des Sportwesens in Schleswig-Holstein ein und tragen entscheidend dazu bei, die sportlichen Rahmenbedingungen in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Für diese exponierte Leitungsaufgabe im LSV wird eine motivierende, treibende, kreative und integrative Führungspersönlichkeit gesucht, die das Team stärkt und die Mitarbeiter/innen zu Höchstleistungen anregt, die Potenziale erkennt und Konflikte konstruktiv lösen kann. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Public Administration oder vergleichbare Qualifikation(en) und bringen mehrjährige Erfahrungen in einer leitenden Position in einer Sportorganisation oder inhaltlich verwandten Organisationen mit. Sie bringen vertiefte Kenntnisse von Sportrecht und Sportorganisation ebenso mit wie kaufmännische Kompetenzen mit dem Fokus Finanzen und Controlling. Tiemo Kracht, Geschäftsführer / Inhaber, und Frau Kira Westermann, Principal, unter der Telefonnummer +49 170 9315252 zur Verfügung. Februar 2025 mit dem Hinweis „LSV 2025“ an das Projektbüro, Frau Bettina Gregor, unter der E-Mail-Adresse:
Hauptgeschäftsführer (m/w/d). Arbeitgeber: LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Kontaktperson:
LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptgeschäftsführer (m/w/d).
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Sportbereich oder in ähnlichen Organisationen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sportrecht und in der Sportorganisation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur strategischen Ausrichtung des LSV vor. Überlege dir, wie du die Interessenvertretung und Lobbyarbeit stärken würdest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet und Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position als Hauptgeschäftsführer unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptgeschäftsführer (m/w/d).
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über den Landessportverband Schleswig-Holstein. Verstehe seine Rolle als Interessenvertreter und Serviceorganisation im Sportbereich, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sportmanagement oder in ähnlichen Positionen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sportrecht und in der Finanzverwaltung klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Vision für die Weiterentwicklung des Sportwesens in Schleswig-Holstein darlegt. Zeige auf, wie du die Interessen des LSV vertreten und das Team motivieren kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LSV - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des LSV
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landessportverbands Schleswig-Holstein. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Interessenvertretung und Serviceorganisation verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Sportwesens in der Region beitragen kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in leitenden Positionen verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst, Potenziale erkennst und Konflikte konstruktiv löst. Dies ist entscheidend für die Rolle des Hauptgeschäftsführers.
✨Kenntnisse im Sportrecht und Controlling
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sportrecht und in der Finanzverwaltung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Vision für die Zukunft
Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie du die sportlichen Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein zukunftsfähig gestalten möchtest. Teile deine Ideen und Strategien im Interview, um zu zeigen, dass du eine kreative und integrative Führungspersönlichkeit bist.