Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen mit WIG/MAG und Bedienung von Schweißrobotern.
- Arbeitgeber: Ein mittelständisches Unternehmen mit modernem Maschinenpark in Schöntal - Berlichingen.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Entlohnung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Technisch interessante Aufgaben in einem freundlichen Arbeitsklima mit Zukunftssicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im WIG/MAG-Schweißen und gültige Schweißzertifikate erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Für unseren Standort Schöntal – Berlichingen (m/w/d) mit WIG-Kenntnissen Ihre Qualifikation: Sie besitzen mehrjährige Schweißerfahrung in den Schweißverfahren WIG und MAG und beherrschen das manuelle Schweißen der Werkstoffgruppen Stahl und Edelstahl (auch Dünnblech). Idealerweise besitzen Sie einen Schweißerpass und gültige Schweißzertifikate in den zuvor genannten Schweißverfahren. Ihre Chance: Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz, leistungsgerechte Entlohnung sowie die sozialen Leistungen eines mittelständischen Unternehmens. IHRE VORTEILE Technisch interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit modernem Maschinenpark Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprämien sowie Bonuszahlungen bei Unternehmenserfolgen Mitarbeiterrabatte und Vergünstigungen (Corporate Benefits, Jobrad) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung – gerne auch per E-Mail. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schweißer (m/w/d) WIG/MAG (Schweißroboter) Arbeitgeber: LTI-Metalltechnik GmbH
Kontaktperson:
LTI-Metalltechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer (m/w/d) WIG/MAG (Schweißroboter)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Schweißen, insbesondere im WIG- und MAG-Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die angebotene Position. Informiere dich über die Werte und Projekte von StudySmarter, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer (m/w/d) WIG/MAG (Schweißroboter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf WIG- und MAG-Schweißen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Schweißerfahrung und relevanten Zertifikate hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im manuellen Schweißen von Stahl und Edelstahl sowie deine Schweißerpässe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LTI-Metalltechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der WIG- und MAG-Schweißverfahren gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Werkstoffen wie Stahl und Edelstahl zu beantworten.
✨Präsentation deiner Zertifikate
Bringe alle relevanten Schweißzertifikate und deinen Schweißerpass zur Interview mit. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch dein Engagement für den Beruf.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du deine Fähigkeiten im Schweißen unter Beweis gestellt hast. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zum Unternehmen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Maschinen und Technologien stellst, die sie verwenden. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.