Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Kreislaufwirtschaft und Chemikaliensicherheit.
- Arbeitgeber: LUBW ist die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Umweltbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Umwelt und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Chemieingenieurwesen oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Kommunikation mit dem Jobposter möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n ChemieIngenieur (w/m/d) mit einem Abschluss in Chemische Verfahrenstechnik, Biologischer Chemie oder einem vergleichbaren Ingenieurstudium.
Bitte senden Sie eine direkte Nachricht an den Jobposter von LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
siehe Karrierewebsite LUBW Baden- Württemberg Arbeitgeber: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Kontaktperson:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: siehe Karrierewebsite LUBW Baden- Württemberg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chemie- und Umweltbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der LUBW und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen der LUBW an. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Nachricht auf spezifische Projekte eingehst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zur Position oder zur Organisation. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Sei proaktiv
Zögere nicht, direkt eine Nachricht an den Jobposter zu senden. Stelle dich vor und äußere dein Interesse an der Position. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: siehe Karrierewebsite LUBW Baden- Württemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie den Abschluss in Chemische Verfahrenstechnik oder Biologischer Chemie. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Kreislaufwirtschaft und Chemikaliensicherheit betont. Erkläre, warum du dich für die LUBW interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Position passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er klar und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Projekte, die mit der Chemie und dem Ingenieurwesen zu tun haben. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Direktnachricht an den Jobposter: Nutze die Möglichkeit, eine direkte Nachricht an den Jobposter von LUBW zu senden. Stelle dich kurz vor und zeige dein Interesse an der Position. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Referatsleiterin für Kreislaufwirtschaft und Chemikaliensicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der LUBW verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Chemischen Verfahrenstechnik oder Biologischen Chemie demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Umweltthemen
Da die LUBW sich mit Umweltfragen beschäftigt, ist es wichtig, dass du dein Interesse und Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.