Auf einen Blick
- Aufgaben: Support sick or needy individuals with personal care and health management.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team dedicated to improving lives in various healthcare settings.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, with opportunities for further education and career advancement.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while developing valuable skills in a rewarding field.
- Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just a passion for helping others and a willingness to learn.
- Andere Informationen: We assist you in finding a practical training position before your apprenticeship starts.
Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau unterstützt du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters – ob im Altenheim, Krankenhaus oder zu Hause. Je nach persönlicher Situation hilfst du ihnen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um. So achtest du auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst regelmäßig Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.
Als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit der Erkrankung, erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden. Außerdem zeigst du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln.
Pflegefachleute haben immer den ganzen Menschen und seine gesamte Lebenssituation im Blick, wenn es um die Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen und Alltagshilfen geht. Dabei stimmst du dich zwar mit Therapeuten und Ärzten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich.
Bei der Pflege und Betreuung bist du ein wahres Multitalent und überall dort gefragt, wo erkrankte und pflegebedürftige Menschen alleine nicht zurechtkommen. Du hilfst ihnen dabei, alltägliche Handgriffe möglichst selbstständig zu meistern und förderst ihre Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen. Ebenso wichtig für eine gute Pflegebeziehung ist eine wertschätzende Einstellung gegenüber den zu betreuenden Menschen. Dazu zählt auch und insbesondere, dass du ihnen das Gefühl gibst, dir wirklich vertrauen zu können.
Deine Jobaussichten: allseits vital!
Als Pflegefachmann/frau bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in/bei:
- Wohn- und Pflegeheimen
- Ambulanten und Sozialen Diensten
- Krankenhäusern und Rehakliniken
- Beratungsstellen
- Pflegestützpunkten
- Einrichtungen für Betreutes Wohnen
Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School.
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Pflegefachleute sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend.
Das solltest du außerdem wissen
Für deine praktische Ausbildung benötigst du bis zum Ausbildungsbeginn einen praktischen Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst. Bei der Suche sind wir dir gern behilflich.
Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Ausbildungsplätzen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern du sammelst auch wertvolle Erfahrungen und kannst Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über verschiedene Einrichtungen, in denen du deine Ausbildung machen könntest. Besuche Tage der offenen Tür oder Informationsveranstaltungen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt zu klären.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere Einrichtungen direkt, auch wenn sie keine Stellen ausgeschrieben haben. Ein freundlicher Anruf oder eine E-Mail kann oft Türen öffnen und zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um diese in deiner Bewerbung gezielt anzusprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist es wichtig, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen zu haben. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du empathisch gehandelt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und die Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.