Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen, selbstständig zu leben und entwickle individuelle Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Unsere Ergotherapie-Schule ist WFOT-anerkannt und bietet praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Praktika in verschiedenen Einrichtungen und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Zukunftssichere Karriere mit Weiterbildungsmöglichkeiten und exzellenten Jobchancen.
Als Ergotherapeut/in unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können.
Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag möglichst ohne fremde Hilfe meistern können, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation im Blick.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Außerdem bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Einsatzfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: planmäßig erfolgreich!
- Krankenhäusern
- Kur- und Rehabilitationszentren
- Altenheimen
- Ergotherapiepraxen
- Arztpraxen
- Behinderteneinrichtungen
- Schulen
- Kindergärten
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ebenfalls mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Aufbaustudiengang bei unseren Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Ergotherapeuten sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend, da immer mehr ältere Menschen Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen.
Unsere Ergotherapie-Schule ist offiziell vom Weltverband der Ergotherapeuten WFOT anerkannt.
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) | WFOT - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Koblenz
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) | WFOT - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika und freiwillige Tätigkeiten, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen. Diese Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du dich direkt bei Einrichtungen bewirbst, die dich interessieren, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Oftmals sind Arbeitgeber bereit, talentierte Bewerber in Betracht zu ziehen, wenn sie den richtigen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) | WFOT - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ergotherapie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Ergotherapeuten und den Anforderungen der Ausbildung auseinandersetzen. Informiere dich über die Tätigkeiten, die du während der Ausbildung erlernen wirst, und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen ein, die dich zu diesem Beruf hingezogen haben, und erläutere, wie du die Herausforderungen meistern möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Rolle des Ergotherapeuten stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinen Praktika oder Studien, die zeigen, wie du mit Patienten gearbeitet hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Ergotherapie ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse deiner zukünftigen Klienten verstehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil ihres Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Ergotherapie sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.