Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung
Jetzt bewerben
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung

Umschulung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist das Herzstück der Arztpraxis und kümmerst dich um Patienten und Organisation.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer kassenärztlichen Einrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Menschen und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 21 Jahre alt, Interesse an Medizin und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Die Umschulung findet in einem unterstützenden Umfeld statt.

Was machen Medizinische Fachangestellte (MFA)? Als Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter (MFA) bist du das Herzstück jeder Arztpraxis und eine unverzichtbare Stütze im täglichen Gesundheitsbetrieb. Am Praxisempfang begrüßt du die Patienten und nimmst ihre Daten datenschutzkonform in die elektronische Patientenakte auf. Als Bindeglied zwischen Arzt und Patient/in ist dein Organisationstalent unerlässlich. Du planst Termine so, dass genug Zeit für den einzelnen Patienten bleibt, und behältst selbst dann den Überblick, wenn es mal hektisch zugeht. Gemeinsam mit dem Praxisteam kümmerst du dich um die Wartenden und gehst einfühlsam auf ihre Anliegen ein. Seien es die Sorgen einer werdenden Mutter oder die Fragen eines Senioren zu seinem Behandlungsplan – du hast für Jung und Alt ein offenes Ohr und hilfst jederzeit gern weiter. Darüber hinaus stellst du Überweisungen aus, nimmst Anrufe entgegen und dokumentierst Behandlungen.

Mit Eigeninitiative und Sorgfalt: Medizinische Fachangestellte halten die Praxis am Laufen. Du bist zwar die „rechte Hand“ des Arztes, arbeitest aber selbstständig und proaktiv. Als zuverlässige Kraft im medizinischen Team trägst du wesentlich dazu bei, dass sich die Menschen wohl und verstanden fühlen. In deiner vielseitigen Rolle übernimmst du aber nicht nur organisatorisch-verwaltende Tätigkeiten, sondern unterstützt auch bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Du misst Blutdruck und bereitest Laborproben vor, die für die Gesundheit der Patienten entscheidend sein können. Die hygienische Aufbereitung der Instrumente und die fachgerechte Assistenz im Behandlungszimmer gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Deine Fürsorge endet allerdings nicht an der Praxistür – du begleitest Impf- und Vorsorgetermine und sorgst dafür, dass die Patienten die für sie notwendige Nachsorge erhalten. Deine Arbeit erledigst du gewissenhaft und mit großer Sorgfalt, denn du weißt: Im Gesundheitswesen zählt jedes Detail.

Voraussetzungen für die MFA-Umschulung:

  • praktischer Ausbildungsplatz in einer kassenärztlich zugelassenen medizinischen Einrichtung im Fachbereich Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, die der Ärztekammer Berlin unterliegt
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Interesse an Medizin und Verwaltungsaufgaben
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfreude
  • Sorgfalt

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Lübeck

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen nicht nur eine fundierte Umschulung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer kassenärztlich zugelassenen Einrichtung in Berlin. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Umgang, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Bei uns stehen die Patienten im Mittelpunkt, und Sie haben die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung ihrer Gesundheit beizutragen.
L

Kontaktperson:

Ludwig Fresenius Schulen Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Praxen, bei denen du dich bewirbst. Wenn du weißt, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, kannst du gezielt darauf eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für MFA-Positionen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Praxis bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen besser zu verstehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Sorgfalt
Eigeninitiative
Teamarbeit
Zeitmanagement
Vertrautheit mit medizinischen Terminologien
Kenntnisse in der elektronischen Patientenakte
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Grundkenntnisse in medizinischen Untersuchungen
Hygienebewusstsein
Dokumentationsfähigkeit
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Rolle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Medizinischen Fachangestellten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Eigenschaften in dieser Position besonders geschätzt werden.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im medizinischen oder verwaltungstechnischen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des MFA vorbereiten.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Umschulung zum Medizinischen Fachangestellten interessierst. Teile deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Motivation, Menschen zu helfen.

Sorgfalt bei der Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung und stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Lübeck vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Umschulung, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine organisatorischen Fähigkeiten. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Als Medizinischer Fachangestellter ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Job hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Rolle viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Termine geplant oder Abläufe optimiert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Kleide dich professionell

Der erste Eindruck zählt! Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung
Ludwig Fresenius Schulen Lübeck
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>