Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Herzstück der Arztpraxis und kümmerst dich um Patienten und Organisation.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen, das Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten mit und erlebe die Vielfalt im medizinischen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 21 Jahre, Interesse an Medizin und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in einer kassenärztlich zugelassenen Einrichtung ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Was machen Medizinische Fachangestellte (MFA)? Als Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter (MFA) bist du das Herzstück jeder Arztpraxis und eine unverzichtbare Stütze im täglichen Gesundheitsbetrieb. Am Praxisempfang begrüßt du die Patienten und nimmst ihre Daten datenschutzkonform in die elektronische Patientenakte auf. Als Bindeglied zwischen Arzt und Patient/in ist dein Organisationstalent unerlässlich. Du planst Termine so, dass genug Zeit für den einzelnen Patienten bleibt, und behältst selbst dann den Überblick, wenn es mal hektisch zugeht.
Gemeinsam mit dem Praxisteam kümmerst du dich um die Wartenden und gehst einfühlsam auf ihre Anliegen ein. Seien es die Sorgen einer werdenden Mutter oder die Fragen eines Senioren zu seinem Behandlungsplan – du hast für und Alt ein offenes Ohr und hilfst jederzeit gern weiter. Darüber hinaus stellst du Überweisungen aus, nimmst Anrufe entgegen und dokumentierst Behandlungen.
Mit Eigeninitiative und Sorgfalt: Medizinische Fachangestellte halten die Praxis am Laufen. Du bist zwar die „rechte Hand“ des Arztes, arbeitest aber selbstständig und proaktiv. Als zuverlässige Kraft im medizinischen Team trägst du wesentlich dazu bei, dass sich die Menschen wohl und verstanden fühlen. In deiner vielseitigen Rolle übernimmst du aber nicht nur organisatorisch-verwaltende Tätigkeiten, sondern unterstützt auch bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen.
Du misst Blutdruck und bereitest Laborproben vor, die für die Gesundheit der Patienten entscheidend sein können. Die hygienische Aufbereitung der Instrumente und die fachgerechte Assistenz im Behandlungszimmer gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Deine Fürsorge endet allerdings nicht an der Praxistür – du begleitest Impf- und Vorsorgetermine und sorgst dafür, dass die Patienten die für sie notwendige Nachsorge erhalten. Deine Arbeit erledigst du gewissenhaft und mit großer Sorgfalt, denn du weißt: Im Gesundheitswesen zählt jedes Detail.
Voraussetzungen für die MFA-Umschulung:
- praktischer Ausbildungsplatz in einer kassenärztlich zugelassenen medizinischen Einrichtung im Fachbereich Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, die der Ärztekammer Berlin unterliegt
- Mindestalter 21 Jahre
- Interesse an Medizin und Verwaltungsaufgaben
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfreude
- Sorgfalt
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Lübeck
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen im Gesundheitsbereich. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Anforderungen der Position.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in medizinischen Einrichtungen oder bei Gesundheitsprojekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für MFA-Positionen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Umschulung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle des Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position als MFA wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Lübeck vorbereitest
✨Zeige dein Organisationstalent
Als Medizinischer Fachangestellter ist Organisation das A und O. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen den Überblick behältst.
✨Demonstriere Einfühlungsvermögen
In der Rolle als MFA ist es wichtig, empathisch auf Patienten einzugehen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei besorgten Patienten. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und ernst nimmst.
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da du auch bei medizinischen Untersuchungen assistieren wirst, solltest du grundlegende medizinische Begriffe und Abläufe kennen. Informiere dich über häufige Behandlungen und Fragen, die Patienten stellen könnten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse an der Praxis und dem Team, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und langfristig denken möchtest.