Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und gestalte ihre Freizeit aktiv.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Altenpflege mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und knüpfe wertvolle Kontakte für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und erlebe die Dankbarkeit täglich.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Interesse an der Pflege sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriere in der Pflege stehen dir offen.
Als Altenpflegehelfer/in unterstützt du ältere Menschen dabei, die kleinen Dinge des Alltags besser zu meistern und das Leben möglichst lange zu genießen. Im Krankenhaus hilfst du pflegebedürftigen Patienten beispielsweise beim Essen oder der Körperpflege und bettest sie regelmäßig um. Bei Hausbesuchen misst du den Blutdruck und achtest besonders darauf, dass Demenzkranke regelmäßig trinken und nach ärztlicher Anweisung ihre Medikamente einnehmen. Bewohner in Pflegeheimen begleitest du auch mal zum Arzttermin oder zu Behörden.
Neben deiner alltagspraktischen Hilfe sind auch deine Ideen zur Freizeitgestaltung gefragt. Damit deine Betreuten aktiv bleiben, unternimmst du Ausflüge mit ihnen, bietest Bewegungskurse an oder organisierst Spielerunden. Als Ansprechpartner und Vertrauensperson hast du außerdem immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Sorgen der älteren Menschen und ihrer Angehörigen.
Altenpflegehelfer sind zupackende Allrounder mit vielseitigen Aufgaben. Du arbeitest zwar unter Anleitung von Altenpflegern, kümmerst dich aber selbstständig und eigenverantwortlich um Pflegemaßnahmen und Alltagsgestaltung. Die Altenpflegehilfe ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die solides Fachwissen und großes Einfühlungsvermögen erfordert. Während deiner Ausbildung lernst du, auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen einzugehen, ihren Alltag zu gestalten und pflegerische Maßnahmen durchzuführen. Auch rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie Anatomie, Hygiene und Krankheitslehre stehen auf dem Stundenplan. Stressbewältigung und der eigene Umgang mit schwierigen Situationen ergänzen dein Know-how, um Überlastungen im Arbeitsalltag vorzubeugen.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Dazu schließt du mit einer Pflegeeinrichtung für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag. Das Gute: Du bekommst nicht nur einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder, sondern auch eine Ausbildungsvergütung. Außerdem knüpfst du so bereits früh wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: zeitlos vital! Als Altenpflegehelfer/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Altenwohn- und Altenpflegeheimen
- Ambulanten und sozialen Diensten
- Spezialisierten Krankenhausabteilungen
- Beratungsstellen
- Pflegestützpunkten
- Einrichtungen für betreutes Wohnen
- Privathaushalten
Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Mit deinem Abschluss kannst du dich an unserer Schule unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt in nur zwei statt drei Jahren zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau ausbilden lassen (vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständige Prüfungsbehörde). Im Anschluss daran stehen dir alle Türen für einen Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School offen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung.
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Altenpflegehelfer sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend. Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, sind immer mehr Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen.
Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Altenpflege, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Altenpflege, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Jobangeboten führen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche informiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Altenpflege recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten, wenn du dich bei uns bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Altenpflegehelfer informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Altenpflegehelfer werden möchtest. Betone deine Empathie, dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Zeugnisse bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen belegen. Dies können Praktikumszeugnisse oder Empfehlungen von Lehrern sein, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Altenpflege ist es wichtig, einfühlsam zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du Empathie gezeigt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Art der Patienten, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.