Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Menschen, sich gesund zu ernähren und entwickelst individuelle Ernährungspläne.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitsbereich, das sich auf Ernährungstherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Praktika und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Erfolgschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ernährung und Gesundheit, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte wertvolle Kontakte und Erfahrungen in Kliniken und Beratungsstellen während deiner Ausbildung.
Als Diätassistent/in unterstützt du Menschen, sich mit der richtigen Ernährung gesund und fit zu halten – unabhängig von kurzweiligen Koch- und Abnehmtrends. Du berätst zum Beispiel Schwangere, wie sie sich optimal mit Nährstoffen versorgen können oder erklärst der Seniorengruppe, mit welchen Zutaten sich Blutzucker und Bluthochdruck senken lassen. Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen unterstützt du dabei, ihre Ernährung individuell anzupassen. Nach ärztlicher Verordnung entwickelst du selbstständig und eigenverantwortlich Ernährungspläne und Therapiekonzepte, die du gemeinsam mit deinen Patienten umsetzt. Du berechnest Nährwerte und stellst leckere und abwechslungsreiche Gerichte zusammen, orderst Lebensmittel, kalkulierst Kosten und überwachst die Zubereitung. Zum echten Lebensqualitätsverbesserer wirst du außerdem für Allergiker: individuelle Lebensmittellisten helfen ihnen, möglichst symptomfrei zu genießen.
Da du dich perfekt mit Nahrungsmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper auskennst, bist du auch im Sport- und Fitnessbereich sehr gefragt. Hier zeigst du in Gesundheitskursen, wie man ohne Jo-Jo-Effekt sein Körpergewicht nachhaltig reduziert oder gibst Leistungssportlern Ernährungstipps für den Muskelaufbau. Damit Ernährungsumstellungen auch im Alltag funktionieren, stehst du in Kochkursen schon mal selbst am Herd und zeigst, wie besondere Rezepte zubereitet werden. Für den Erfolg deiner Ernährungspläne genauso wichtig ist übrigens, dass du dich gut in Menschen einfühlen kannst und sie immer wieder für ihr Ziel motivierst.
Dein Wissen setzt du von Anfang an direkt in der Praxis um. In unseren Schulküchen heißt es für dich: gesundheitsfördernde Rezepte entwickeln und zubereiten. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Kliniken, Praxen, Großküchen oder Beratungsstellen vertiefst du deine Kenntnisse und übst deine Rolle im Therapieteam. Außerdem bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der ernährungstherapeutischen Beratung. Dabei erwirbst du wertvolles Wissen rund um die therapeutische Gesprächsführung und setzt dich intensiv mit Fragetechniken sowie den psychologischen Aspekten von Ernährung auseinander. Außerdem beschäftigst du dich mit alternativen Ernährungsformen und nimmst aktuelle Diättrends und Ernährungsapps unter die Lupe. Um für den Berufseinstieg bestens vorbereitet zu sein, trainierst du deine Beratungskompetenzen von Anfang an. Gemeinsam mit deinen Mitschülern simulierst du Beratungsgespräche und erhältst Feedback von erfahrenen Lehrern.
Deine Jobaussichten: beste Zutaten für ein Erfolgsrezept! Als Diätassistent/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Krankenhäusern
- Kur- und Rehabilitationszentren
- Altenwohn- und Pflegeheimen
- Arztpraxen
- Schulen und Volkshochschulen
- Lebensmittelbranchen
- Sport- und Fitnesseinrichtungen
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich außerdem mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School oder an der Hochschule Neubrandenburg.
Allein durch die vielen Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Diätassistenten sind aber auch die Zukunftsperspektiven hervorragend. Weil zum Beispiel Unverträglichkeiten gegen Lebensmittel zunehmen und wir alle immer länger fit und gesund bleiben möchten.
Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Ernährungsberatung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Ernährungstherapie beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und dich über aktuelle Trends austauschen, was dir bei Vorstellungsgesprächen einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Kliniken oder Beratungsstellen, um deine Fähigkeiten in der ernährungstherapeutischen Beratung zu vertiefen und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ernährungstherapie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Ernährungsproblemen kennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Diätassistenten und den Anforderungen vertraut machen. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dich für den Beruf qualifizieren, und zeige deine Leidenschaft für Ernährung und Gesundheit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Kurse, die mit Ernährung und Gesundheit zu tun haben.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Diätassistenten, deine Erfahrungen in der Ernährungsberatung und wie du mit schwierigen Klienten umgehst.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Arbeit als Diätassistent stark auf zwischenmenschlicher Kommunikation basiert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, dich in andere hineinzuversetzen und klar zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Ernährungstrends
Sei auf dem neuesten Stand bezüglich aktueller Ernährungstrends und -studien. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und gibt dir die Möglichkeit, während des Interviews relevante Themen anzusprechen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere praktische Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Praktika vor, die zeigen, wie du erfolgreich Ernährungspläne erstellt oder Klienten beraten hast. Solche Geschichten machen deine Antworten greifbarer und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.