Ausbildung Erzieher (m/w/d)

Ausbildung Erzieher (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung durch kreative Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Atmosphäre und sei ein Vorbild für die nächste Generation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern sind entscheidend.
  • Andere Informationen: Erwerbe nach der Ausbildung die Fachhochschulreife und öffne dir neue Karrierewege.

Als Erzieher/in unterstützt du Kinder und Jugendliche dabei, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen. Du gehst mit deiner Kindergartengruppe auf den Waldspielplatz, um Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Oder spielst mit ihnen Memory und trainierst damit ihre Konzentrationsfähigkeit. Wenn du ein gemeinsames Lied anstimmst, schaffst du eine tolle Atmosphäre, erweiterst aber auch gleichzeitig den Wortschatz der Kinder. Auch der Umgang mit Gefühlen will gut gelernt sein: Du lobst, tröstest oder schlichtest einen Streit um die Sandkastenschaufel. Jugendlichen gibst du Tipps, wie sie ein schulisches oder privates Problem mit Eltern oder Freunden lösen können.

Erzieher sind neben den Eltern die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche. Als Vorbild prägst du ihre Persönlichkeit und förderst sie ihrem Alter entsprechend in ihrer persönlichen Entwicklung. Dafür erstellst du im Austausch mit Eltern und Teamkollegen individuelle Förderpläne und setzt diese in pädagogische Maßnahmen eigenverantwortlich um.

Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Horten oder Jugendheimen – für mehrere Wochen während der ersten beiden Ausbildungsjahre und als mehrmonatiges Berufspraktikum im dritten Ausbildungsjahr. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in mögliche Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.

Deine Jobaussichten: groß und wachsend! Als Erzieher/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:

  • Kindergärten und Kitas
  • Kinderheimen und Jugendwohnheimen
  • Schülerhorten
  • Kinderkrankenhäusern
  • Jugendzentren
  • Familienberatungsstellen
  • Ferienclubs mit Kinderbetreuung

Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich außerdem als Tagesbetreuer/in oder mit einer eigenen Kita selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Vielleicht zum Kindergartenleiter oder Theaterpädagogen? Oder du beginnst an unseren Schulen eine verkürzte Ausbildung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten. Als Erzieher/in hast du diesen Abschluss bereits nach zwei statt drei Jahren in der Tasche (vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständige Prüfungsbehörde). Anschließend steht dir auch der Weg zu verschiedenen Bachelor-Studiengängen bei unseren Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School und Hochschule Fresenius offen.

Allein durch die vielen Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Erzieher werden aber auch in Zukunft händeringend gesucht, weil immer mehr Eltern ganztägig berufstätig sind. Außerdem gibt es seit 2013 einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind, welches das erste Lebensjahr vollendet hat.

Zum Abschluss deiner Ausbildung kannst du über eine zusätzliche Prüfung die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben.

L

Kontaktperson:

Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Kitas oder Jugendzentren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Kontakte können dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf geben, sondern auch Türen für zukünftige Jobangebote öffnen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Netzwerken oder Gruppen, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Hier kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und von deren Erfahrungen profitieren, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf den Bereich Erziehung und Bildung konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und mehr über offene Stellen erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Pädagogisches Geschick
Beobachtungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Umsetzungskompetenz
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Erzieher gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Das können Situationen aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sein, in denen du Verantwortung übernommen hast oder kreative Ideen umgesetzt hast.

Sei authentisch und empathisch

Als Erzieher ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse von Kindern verstehst. Authentizität wird geschätzt, also sei einfach du selbst.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren pädagogisches Konzept und die Schwerpunkte ihrer Arbeit. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.

Ausbildung Erzieher (m/w/d)
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>