Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich gesund zu fühlen durch Massagen und Therapien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Gesundheits- und Wellnessbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Anatomie und Gesundheit; keine Vorkenntnisse nötig, nur Motivation!
- Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Einrichtungen bieten dir wertvolle Einblicke und Kontakte.
Als Masseur/in und med. Bademeister/in hilfst du Menschen auf natürliche Weise, sich gesund und wohl in ihrer Haut zu fühlen. Mal linderst du chronische Rückenschmerzen mit einer Unterwasserdruckstrahlmassage. Ein anderes Mal setzt du Elektrotherapie ein, um die schlaffe Beinmuskulatur nach einem Beinbruch wieder zu aktivieren. Damit beispielsweise Rheumakranke beweglich bleiben, machst du ein schonendes Gelenktraining oder behandelst akute Entzündungen mit Eispackungen.
Deine helfenden Hände sind aber auch im Fitness- und Wellnessbereich sehr gefragt. Dort massierst du Sportlern ihre Muskelverspannungen weg oder lässt deine gestressten Gäste mit Aromaölbehandlungen zur Ruhe kommen. Masseure und medizinische Bademeister kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper, seinen Muskeln und Gelenken, sowie den Organen und der Haut aus. Du stimmst dich eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, bist selbstständig und eigenverantwortlich tätig. Auf ärztliche Verordnung erstellst du nach gründlicher Untersuchung und in Absprache mit dem Patienten individuelle Therapiepläne und setzt diese um.
Damit du jeden Patienten bestmöglich behandeln kannst, sind Fingerfertigkeit und Fachwissen, aber auch Geduld gefragt. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in den verschiedenen Massagetechniken an. Anatomie, Hygiene und Krankheitslehre stehen natürlich ebenfalls auf dem Stundenplan. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Know-how, schließlich ist es auch wichtig, eine gute Patienten-Therapeuten-Beziehung aufzubauen. Nur so kannst du gezielt Ursachen und Hintergründe von Beschwerden erkunden.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Deine Jobaussichten: gesund und munter! Als Masseur/in und med. Bademeister/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:
- Krankenhäusern
- Kur- und Rehabilitationszentren
- Sport- und Fitnesseinrichtungen
- Wellnesshotels
- Physiotherapiepraxen
- Pflegeheimen
Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich auch mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Oder du qualifizierst dich zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin weiter – an vielen unserer Schulen ist das in nur 18 Monaten möglich. Vielleicht hast du danach Lust auf eine Karriere in leitender Position oder im Bereich Lehre und Forschung? Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Aufbaustudiengang bei unseren Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Masseure und med. Bademeister sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend. Weil wir alle länger fit und gesund bleiben möchten, wachsen gleichzeitig auch deine Einsatzfelder und Karrierechancen. Als Masseur/in und med. Bademeister/in kannst du dich in 18 Monaten zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin weiterqualifizieren.
Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika und Nebenjobs in der Gesundheitsbranche, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Masseure und medizinische Bademeister. Hier kannst du von anderen lernen, Fragen stellen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Jobsuche zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen im Gesundheitsbereich. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Zeige Interesse und stelle Fragen zu den jeweiligen Einrichtungen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Massage- und Therapiebranche. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente: Füge deiner Bewerbung relevante Zusatzdokumente hinzu, wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder Weiterbildungen im Gesundheitsbereich. Diese können deine Qualifikationen und dein Engagement zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Anatomie, verschiedenen Massagetechniken und Therapieansätzen vorbereiten. Zeige dein Wissen über die menschliche Anatomie und erkläre, wie du bei bestimmten Beschwerden vorgehen würdest.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Erzähle von deinen Praktika und den Erfahrungen, die du dort gesammelt hast. Betone, wie du das Gelernte in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, eine gute Beziehung zu den Patienten aufzubauen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis gestellt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist, und wähle etwas, das zu einem Gesundheitsberuf passt.