Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung
Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung

Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung

Oldenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen zu gesunder Ernährung und entwickle individuelle Ernährungspläne.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das sich für die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen in Kliniken und Schulen, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ernährung und Gesundheit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du kannst dich auch selbstständig machen oder in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Als Diätassistent/in unterstützt du Menschen, sich mit der richtigen Ernährung gesund und fit zu halten – unabhängig von kurzweiligen Koch- und Abnehmtrends. Du berätst zum Beispiel Schwangere, wie sie sich optimal mit Nährstoffen versorgen können oder erklärst der Seniorengruppe, mit welchen Zutaten sich Blutzucker und Bluthochdruck senken lassen. Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen unterstützt du dabei, ihre Ernährung individuell anzupassen. Nach ärztlicher Verordnung entwickelst du selbstständig und eigenverantwortlich Ernährungspläne und Therapiekonzepte, die du gemeinsam mit deinen Patienten umsetzt. Du berechnest Nährwerte und stellst leckere und abwechslungsreiche Gerichte zusammen, orderst Lebensmittel, kalkulierst Kosten und überwachst die Zubereitung. Zum echten Lebensqualitätsverbesserer wirst du außerdem für Allergiker: individuelle Lebensmittellisten helfen ihnen, möglichst symptomfrei zu genießen. Da du dich perfekt mit Nahrungsmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper auskennst, bist du auch im Sport- und Fitnessbereich sehr gefragt. Hier zeigst du in Gesundheitskursen, wie man ohne Jo-Jo-Effekt sein Körpergewicht nachhaltig reduziert oder gibst Leistungssportlern Ernährungstipps für den Muskelaufbau. Damit Ernährungsumstellungen auch im Alltag funktionieren, stehst du in Kochkursen schon mal selbst am Herd und zeigst, wie besondere Rezepte zubereitet werden. Für den Erfolg deiner Ernährungspläne genauso wichtig ist übrigens, dass du dich gut in Menschen einfühlen kannst und sie immer wieder für ihr Ziel motivierst. Dein Wissen setzt du von Anfang an direkt in der Praxis um. In unseren Schulküchen heißt es für dich: gesundheitsfördernde Rezepte entwickeln und zubereiten. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Kliniken, Praxen, Großküchen oder Beratungsstellen vertiefst du deine Kenntnisse und übst deine Rolle im Therapieteam. Außerdem bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der ernährungstherapeutischen Beratung. Dabei erwirbst du wertvolles Wissen rund um die therapeutische Gesprächsführung und setzt dich intensiv mit Fragetechniken sowie den psychologischen Aspekten von Ernährung auseinander. Außerdem beschäftigst du dich mit alternativen Ernährungsformen und nimmst aktuelle Diättrends und Ernährungsapps unter die Lupe. Um für den Berufseinstieg bestens vorbereitet zu sein, trainierst du deine Beratungskompetenzen von Anfang an. Gemeinsam mit deinen Mitschülern simulierst du Beratungsgespräche und erhältst Feedback von erfahrenen Lehrern. Deine Jobaussichten: beste Zutaten für ein Erfolgsrezept! Als Diätassistent/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: • Krankenhäusern • Kur- und Rehabilitationszentren • Altenwohn- und Pflegeheimen • Arztpraxen • Schulen und Volkshochschulen • Lebensmittelbranchen • Sport- und Fitnesseinrichtungen Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich außerdem mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School oder an der Hochschule Neubrandenburg. Allein durch die vielen Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Diätassistenten sind aber auch die Zukunftsperspektiven hervorragend. Weil zum Beispiel Unverträglichkeiten gegen Lebensmittel zunehmen und wir alle immer länger fit und gesund bleiben möchten.

Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine praxisnahe Ausbildung zum Diätassistenten (m/w/d) mit einem besonderen Fokus auf ernährungstherapeutische Beratung. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und fachliche Entwicklung, während du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie Kliniken, Schulen und Sporteinrichtungen sammelst. Mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, dich selbstständig zu machen, bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
L

Kontaktperson:

Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung

Tip Nummer 1

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Gesundheits- oder Ernährungsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, sowohl online als auch offline. Hier kannst du wertvolle Informationen und Tipps sammeln, die dir helfen, dich auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Diätassistenten vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Ernährung und Gesundheit beschäftigen. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu sprechen und mehr über die Branche zu erfahren, was dir bei deinem Einstieg helfen kann.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Kliniken, Praxen oder anderen Einrichtungen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken. Das zeigt auch dein Engagement für den Beruf.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung

Ernährungswissenschaftliches Wissen
Therapeutische Gesprächsführung
Empathie und Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse über Nährstoffe und deren Wirkung
Erstellung von Ernährungsplänen
Kostenkalkulation
Lebensmittelbestellung
Kochen und Zubereitung von gesunden Gerichten
Kenntnis alternativer Ernährungsformen
Analyse aktueller Diättrends
Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (Schwangere, Senioren, Sportler)
Fähigkeit zur Teamarbeit im Therapieteam
Praktische Erfahrung in Kliniken, Praxen oder Beratungsstellen
Feedback- und Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Diätassistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie gut du dich in andere einfühlen kannst und wie du sie motivierst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor: Falls du bereits Praktika oder Erfahrungen im Bereich Ernährung oder Gesundheitsberatung hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.

Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der ernährungstherapeutischen Beratung besonders fasziniert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Ernährung

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für gesunde Ernährung und wie du Menschen dabei unterstützt, ihre Ernährungsziele zu erreichen. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch eine echte Motivation hast, anderen zu helfen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Fähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele, wie du Ernährungspläne erstellt oder spezielle Diäten für unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt hast.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der ernährungstherapeutischen Beratung ist es wichtig, gut mit Menschen kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, um ihre Ziele zu erreichen und sie zu motivieren.

Informiere dich über aktuelle Ernährungstrends

Sei auf dem Laufenden über die neuesten Diättrends und Ernährungstools. Zeige im Interview, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen in die Praxis umzusetzen.

Ausbildung Diätassistent (m/w/d) mit Spezialisierung in ernährungstherapeutischer Beratung
Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>