Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, ein selbstständiges Leben zu führen – im Alltag, Job und Freizeit.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten praxisnahe Ausbildungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Praktika in medizinischen Einrichtungen, individuelle Therapiekonzepte und wertvolle Kontakte für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite selbstständig in einem abwechslungsreichen Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und erhalte schnell Rückmeldung für ein persönliches Gespräch.
Aufgaben
Als Ergotherapeut/in unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können. Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag möglichst ohne fremde Hilfe meistern können, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation im Blick. Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Außerdem bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Einsatzfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Zugangsvoraussetzungen
Du benötigst einen Mittleren Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Vorbildung.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern* * kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Weitere Infos findest du auf unserer Website.
Ausbildung: Ergotherapeut/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Ergotherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese deine zukünftige Arbeit beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das persönliche Aufnahmegespräch vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die mit Ergotherapie zu tun haben. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und zeigt dein Engagement für den Beruf, was in einem Bewerbungsgespräch positiv hervorgehoben werden kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Ergotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Ergotherapeut/in interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Nachweise und Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika in der richtigen Reihenfolge und in guter Qualität einreichst. Fehle nicht, den Nachweis zur Immunisierung gegen Masern beizufügen, auch wenn dieser bis zum Ausbildungsbeginn nachgereicht werden kann.
Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit, dich direkt online zu bewerben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick auf deine Unterlagen kann entscheidend sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Patientengruppen oder deine Ansätze zur Erstellung individueller Therapiekonzepte. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Ergotherapie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse deiner zukünftigen Klienten verstehst.
✨Präsentiere dein Wissen über Behandlungstechniken
Sei bereit, über verschiedene Behandlungstechniken zu sprechen, die du während deiner Ausbildung gelernt hast. Zeige, dass du die Theorie hinter den Methoden verstehst und wie du diese praktisch anwenden würdest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Therapeuten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deinem zukünftigen Arbeitsumfeld interessiert bist und bereit bist, dich in das Team einzufügen.