Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in
Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in

Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Ludwig Fresenius Schulen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen, ein selbstständiges Leben zu führen und entwickle individuelle Therapiekonzepte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in verschiedenen Lebenslagen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Karrieremöglichkeiten und der Chance auf Selbstständigkeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem abwechslungsreichen, sinnstiftenden Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Interesse an Menschen und deren Entwicklung ist wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.

Was machst du als Ergotherapeut/in?

Als Ergotherapeut/in unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können.

Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag möglichst ohne fremde Hilfe meistern können, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation im Blick.

Das lernst du bei uns

  • Ergotherapeutische Maßnahmen nach individueller Behandlungssituationen auswählen, planen und umsetzen
  • Handwerkliche, kreative und spielerische Techniken für den Therapieeinsatz
  • Menschen durch Betätigung bewegungsfähig machen und aktivieren
  • Wirksame Beschäftigungen zur psychosozialen Stabilisierung
  • Patienten bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstu¨tzen
  • Maßnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben entwickeln
  • Therapiepläne und Arztberichte anfertigen

Deine Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten.

Deine Jobaussichten

Als Ergotherapeut/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:

  • Krankenhäusern
  • Kur- und Rehabilitationszentren
  • Altenheimen
  • Ergotherapiepraxen
  • Arztpraxen
  • Behinderteneinrichtungen
  • Schulen
  • Kindergärten

Wenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ebenfalls mit einer eigenen Praxis selbstständig machen.

Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Als Arbeitgeber in Dortmund bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für angehende Ergotherapeuten. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklung fördert. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und individuelle Förderung, sodass du in einem dynamischen Umfeld wachsen und deine Fähigkeiten optimal entfalten kannst.
Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:

Ludwig Fresenius Schulen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Ergotherapeuten oder Fachgruppen in Dortmund und knüpfe Kontakte. Oft erfährst du so von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um über Neuigkeiten in der Ergotherapie informiert zu bleiben und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen für Gesundheitsberufe. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Kliniken und Praxen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Praktika sind Gold wert! Suche aktiv nach Praktikumsplätzen in verschiedenen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Planungsfähigkeiten
Kreativität
Handwerkliches Geschick
Therapeutische Techniken
Kenntnisse in Psychologie
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle. Betone, warum du dich für die Ergotherapie interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Schulungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung als Ergotherapeut/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deinem Verständnis der Rolle eines Ergotherapeuten.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Da die Arbeit als Ergotherapeut/in stark auf zwischenmenschliche Interaktionen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du empathisch und geduldig bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppen, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung in Dortmund: Ergotherapeut/in
Ludwig Fresenius Schulen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Ludwig Fresenius Schulen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>