Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre Stärken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Atmosphäre und sei ein Vorbild für die nächste Generation.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Karrierechancen.
Was machst du als Erzieher/in?Als Erzieher/in unterstuetzt du Kinder und Jugendliche dabei, zu starken Persoenlichkeiten heranzuwachsen. Du gehst mit deiner Kindergartengruppe auf den Waldspielplatz, um Beweglichkeit und Koordination zu foerdern. Oder spielst mit ihnen Memory und trainierst damit ihre Konzentrationsfaehigkeit. Wenn du ein gemeinsames Lied anstimmst, schaffst du eine tolle Atmosphaere, erweiterst aber auch gleichzeitig den Wortschatz der Kinder. Auch der Umgang mit Gefuehlen will gut gelernt sein: Du lobst, troestest oder schlichtest einen Streit um die Sandkastenschaufel. Jugendlichen gibst du Tipps, wie sie ein schulisches oder privates Problem mit Eltern oder Freunden loesen koennen. Erzieher sind neben den Eltern die wichtigsten Bezugspersonen fuer Kinder und Jugendliche. Als Vorbild praegst du ihre Persoenlichkeit und foerderst sie ihrem Alter entsprechend in ihrer persoenlichen Entwicklung. Dafuer erstellst du im Austausch mit Eltern und Teamkollegen individuelle Foerderplaene und setzt diese in paedagogische Massnahmen eigenverantwortlich um.Das lernst du bei unsStaerken und Faehigkeiten von Kindern und Jugendlichen individuell foerdernVerhalten analysieren und beurteilenEntwicklungs und Bildungsprozesse planen und umsetzenBeziehungen gestaltenKonfliktsituationen loesenZusammen mit Kollegen, Eltern und Behoerden als Team arbeitenDein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Kinder und Jugendliche in Kindergaerten, Horten oder Jugendheimen fuer mehrere Wochen waehrend der ersten beiden Ausbildungsjahre und als mehrmonatiges Berufspraktikum im dritten Ausbildungsjahr. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in moegliche Arbeitsfelder und knuepfst wertvolle Kontakte fuer deinen Berufseinstieg.Die Ausbildung dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der Pruefung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin.Deine JobaussichtenAls Erzieher/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:Kindergaerten und KitasKinderheimen und JugendwohnheimenSchuelerhortenKinderkrankenhaeusernJugendzentrenFamilienberatungsstellenFerienclubs mit KinderbetreuungWenn du dein eigener Chef sein willst, kannst du dich ausserdem als Tagesbetreuer/in oder mit einer eigenen Kita selbststaendig machen. Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Vielleicht zum Kindergartenleiter oder Theaterpaedagogen? Oder du beginnst an unseren Schulen eine verkuerzte Ausbildung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten. Allein durch die vielen Taetigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spass macht. Erzieher werden aber auch in Zukunft haenderingend gesucht, weil immer mehr Eltern ganztaegig berufstaetig sind.
Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit anderen Erziehern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Oftmals werden Stellenangebote über persönliche Kontakte geteilt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir wertvolle Erfahrungen sowie Kontakte verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Einrichtungen, bei denen du dich bewirbst. So kannst du gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen und deine Motivation in Gesprächen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Erfurt: Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher/in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kinder unterstützt oder gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Erzieher/in arbeitest du eng mit Kollegen, Eltern und anderen Fachleuten zusammen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Kita oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Werte und Ansätze kennst und wie du dich in deren Konzept einbringen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.